Es ist Zeit, mit dem Baby an den Strand zu gehen! Das mag kompliziert erscheinen, aber es ist durchaus möglich, diese Erfahrung in vollen Zügen zu geniessen. Wir geben dir ein paar Tipps, wie du dich vorbereiten kannst, um die Reise so entspannt wie möglich zu gestalten.
Die Tasche im Voraus packen
Für eine entspannte Reise empfehlen wir dir, die Tasche deines Babys im Voraus zu packen. So kannst du dich beruhigt auf dein Kind konzentrieren. Hier sind die wichtigsten Dinge, die du in deine Tasche packen solltest:
- Kleidung und Windeln zum Wechseln
- Fläschchen und/oder Wasser
- Snacks
- Sonnencreme für das Baby
- Sonnenbrille
- Etwas, um seinen kleinen Kopf zu bedecken
- Sonnenschirm oder kleines Zelt (es gibt auch welche mit UV-Schutz)
- Handtücher für das Bad
- Sein Lieblingsspielzeug
Schützen Sie Ihr Baby am Strand immer vor der Sonne!
Es mag selbstverständlich sein, aber es ist unerlässlich, dass Sie Ihr Baby vor der Sonne schützen, wenn Sie an den Strand gehen. Seine Haut ist empfindlich und braucht die grösste Sorgfalt. Wähle immer eine Sonnencreme, die für Babys geeignet ist und einen hohen Lichtschutzfaktor hat. So vermeidest du einen Sonnenbrand und die ganze Familie kann sicher geniessen.
Denke an eine Sonnenbrille
Auch die Augen deines Kindes sind empfindlich. Achte daher immer darauf, dass dein Baby eine Sonnenbrille trägt, wenn es am Strand ist. Beziehe dich ausserdem immer auf die CE-Kennzeichnung. Eine gute Sonnenbrille sollte immer mit diesem Zeichen gekennzeichnet sein. Ein Lichtschutzfaktor 3 oder 4 garantiert, dass die Augen deines Babys geschützt sind.
Achte auf einen Sonnenstich!
Einige Vorsichtsmassnahmen sollten getroffen werden, um einen Sonnenstich (Hitzschlag) bei Kindern zu vermeiden. Sie bedrohen besonders Kleinkinder, da diese noch nicht die Fähigkeit haben, ihre Körpertemperatur richtig zu regulieren. Um das zu verhindern, solltest du deinem Baby häufig Wasser geben. Denke auch daran, sein Haar, seine Stirn und seinen Nacken mit Wasser zu bestreichen. Vermeide auch die direkte Sonneneinstrahlung und lege es lieber in den Schatten. Wenn du beunruhigende Anzeichen siehst, vereinbare einen Termin mit seinem Kinderarzt per Videokonsultation, wenn er diese Möglichkeit anbietet, oder rufe in seiner Praxis an!
Vermeide es, während der heissesten Stunden an den Strand zu gehen
Um das Wohlbefinden deines Babys zu gewährleisten, solltest du es vermeiden, während der heißesten Stunden des Tages an den Strand zu gehen. Die Sonnenstrahlen sind zwischen ca. 10 Uhr morgens und 16 Uhr nachmittags am intensivsten. Entscheide dich stattdessen für kühlere Zeiten, z. B. am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn die Sonne weniger heiß ist.
Behalte dein Baby immer im Auge, wenn du am Strand bist
Die ständige Beaufsichtigung deines Babys ist unerlässlich, wenn es am Strand ist. Strände können aufregende und anregende Orte für Kleinkinder sein, aber sie können auch unberechenbar sein. Achte darauf, dass du dein Baby jederzeit aufmerksam im Auge behältst, vor allem, wenn es in der Nähe des Wassers spielt. Kinder können vom Meer angezogen werden, daher ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass sie sicher bleiben.
Kleide dein Baby angemessen an
Kleide dein Baby angemessen für den Strand. Entscheide dich für leichte, atmungsaktive Kleidung, die Schutz vor der Sonne bietet, wie Hüte mit breiter Krempe, langärmelige T-Shirts und Shorts aus leichten Stoffen. Vergiss nicht, eine für Babys geeignete Sonnencreme auf die ungeschützte Haut aufzutragen, um das Baby vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen.
Denken Sie immer daran, Ihr Baby nach dem Strand zu baden!
Nach einem schönen Tag am Strand ist es wichtig, ein Bad zu nehmen, um Sand, Salz und Sonnencreme von der Haut deines Babys zu entfernen. Verwende lauwarmes, weiches Wasser und eine milde Seife, die speziell für Babys entwickelt wurde. Achte darauf, dass du die Haut deines Babys gründlich abspülst und sanft abtrocknest, um Reizungen zu vermeiden. Und damit dein Baby gut schlafen kann, solltest du sein Zimmer kühl halten!