More

    Diagnose und Behandlung von Krätze: Alles, was du wissen musst

    Hast du Juckreiz, der dich nicht in Ruhe lässt, und denkst vielleicht an Krätze? Keine Panik! Die Diagnose und Behandlung dieser Krankheit sind einfach und effektiv, wenn sie richtig befolgt werden. In diesem Artikel erfährst du, wie man Krätze erkennt, welche Behandlungen es gibt und wie man diese Milbe endgültig loswird.

    Erste Sache: Wie wird Krätze diagnostiziert?

    Die Diagnose der Krätze erfolgt hauptsächlich durch die Beobachtung der Symptome und durch Fragen zu deiner Krankengeschichte. Hier sind die Schlüsselpunkte, auf die dein Arzt besonders achten wird:

    1. Hautuntersuchung: Der Arzt untersucht sorgfältig die Bereiche, in denen Knötchen und kleine Linien unter der Haut erscheinen. Er kann sogar eine spezielle Lupe verwenden, um die Anzeichen der Milbe besser zu erkennen.
    2. Hautabschabung: In einigen Fällen entnimmt der Arzt eine kleine Hautprobe (Abschabung), um sie unter dem Mikroskop zu analysieren. Dadurch kann die Anwesenheit der Milbe oder ihrer Eier bestätigt werden.

    In diesem Sinne ist die Diagnose in der Regel ziemlich schnell und erfordert keine komplizierten Tests. Wenn du die typischen Symptome der Krätze aufweist, wird der Arzt dir direkt eine Behandlung vorschlagen.

    Foto Krätze

    Foto Krätze
    Foto Krätze

    Medizinische Behandlungen zur Heilung von Krätze

    Die Behandlung der Krätze basiert auf Medikamenten, sogenannten Skabiziden, die die Milben und ihre Eier abtöten. Hier sind die gängigsten Optionen:

    • Antiparasitäre Cremes und Lotionen: Die häufigste Behandlung ist eine Creme oder Lotion, die auf den gesamten Körper, vom Hals bis zu den Zehen, aufgetragen wird, selbst auf Bereiche ohne Symptome. In der Regel muss das Produkt mehrere Stunden (oft über Nacht) einwirken, bevor es abgespült wird.
    • Antiparasitäre Tabletten: In einigen Fällen kann dein Arzt dir antiparasitäre Tabletten verschreiben, besonders wenn du die Cremes nicht verträgst oder die Infektion sehr weit verbreitet ist.
    • Antihistaminika und beruhigende Cremes: Zur Linderung des Juckreizes kann er/sie auch Antihistaminika oder kortisonhaltige Cremes empfehlen.

    Es ist wichtig, die Anweisungen deines Arztes zu befolgen, um eine erneute Infektion zu vermeiden. Es kann auch empfohlen werden, andere Familienmitglieder gleichzeitig gegen Krätze zu behandeln, selbst wenn sie keine Symptome haben. Insbesondere Kinder können anfälliger für Krätze sein.

    Natürliche Mittel gegen Krätze: Was dir helfen kann, den Juckreiz zu lindern

    Wenn du nach natürlichen Lösungen suchst, um deine Behandlung zu ergänzen, hier einige Tipps, die helfen können, deine Haut zu beruhigen:

    • Warme Bäder mit Apfelessig: Diese Art von Bad kann helfen, den Juckreiz zu lindern und die Haut zu desinfizieren.
    • Ätherische Öle: Öle wie Teebaum oder Lavendel haben leichte antiparasitäre Eigenschaften. Mische sie mit einem Trägeröl, bevor du sie auf die Haut aufträgst, um den Juckreiz zu lindern.
    • Aloe Vera: Direkt auf die gereizten Stellen aufgetragen, kann Aloe Vera auch helfen, den Juckreiz zu lindern und die Heilung zu fördern.

    Sei jedoch vorsichtig, denn diese natürlichen Mittel ersetzen nicht die medizinische Behandlung, die dir dein Arzt verschrieben hat. Sie können dir jedoch helfen, die Symptome besser zu ertragen, während du auf eine vollständige Genesung wartest.

    Wie lange dauert die Behandlung der Krätze und wann kann man sagen, dass man geheilt ist?

    Nach der Behandlung ist es normal, dass der Juckreiz noch einige Wochen anhält. Das bedeutet nicht, dass die Krätze noch da ist, sondern dass deine Haut weiterhin auf die toten Milben und deren Rückstände reagiert. Hier ist, was du wissen musst:

    • Gewöhnliche Dauer der Krätze: In der Regel dauert es 2 bis 4 Wochen, bis der Juckreiz vollständig verschwindet.
    • Kontrolle der erneuten Infektion: Um eine erneute Infektion zu vermeiden, ist es wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Wasche alle deine Kleidungsstücke, Bettwäsche und Handtücher bei mindestens 60°C. Nicht waschbare Gegenstände sollten für mindestens 72 Stunden in einem luftdichten Plastikbeutel aufbewahrt werden.
    • Nachkontrolle: Wenn die Symptome nach einem Monat weiterhin bestehen oder neue Läsionen auftreten, gehe zurück zu deinem Arzt für eine Kontrolle.

    Krätze kann verwirrend sein, aber mit einer schnellen Diagnose und gut befolgter Behandlung kannst du sie problemlos loswerden. Vergiss nicht, auch an die Behandlung deines Umfeldes zu denken und deine Umgebung zu desinfizieren, um eine erneute Ansteckung zu vermeiden. Bei Zweifeln kannst du immer deinen Arzt um Rat fragen, um die Behandlung an deinen persönlichen Fall anzupassen.

    Nicht Verpassen

    Die 7 Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören

    Du hast dich entschieden: Keine Zigaretten mehr! Vielleicht hast du unseren Artikel über die Risiken des Rauchens gelesen und dich entschieden, mit dem Rauchen aufzuhören. Der...

    Sollte ich mein Kind impfen lassen? Das sagen Experten

    Sie sind Eltern und wie viele andere stellen Sie sich die Frage: „Soll ich mein Kind impfen lassen?“. Angesichts der widersprüchlichen Informationen, die überall...

    Bruxismus: Symptome erkennen und effektiv behandeln

    Dein Wecker klingelt und du schlägst die Augen auf. Kaum aus dem Bett aufgestanden, hämmert dein Schädel und dein Kiefer ist ganz taub –...

    Wie erholt man sich nach einer Weisheitszahnoperation?

    Nach der Entfernung der Weisheitszähne kommt die Zeit der Genesung. Diese Phase ist oft die schlimmste, denn sie kann von Blutungen, Schwellungen und sogar Blutergüssen begleitet...

    Schlaflosigkeit: Nacht durchmachen oder zwei Stunden schlafen?

    Wenn du diesen Artikel liest, liegt es wahrscheinlich daran, dass es mitten in der Nacht ist und du dich fragst, ob es besser ist,...

    Latest Posts

    Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc