Du hast vielleicht schon Artikel gesehen, die behaupten, dass das humane Metapneumovirus (hMPV) der nächste grosse Virus ist, auf den man achten sollte. In den sozialen Medien wird es manchmal sogar mit Covid-19 verglichen. Bevor du dir Sorgen machst, lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, was hMPV wirklich ist, warum Atemwegsviren aktuell häufiger in den Nachrichten sind und wie du dich schützen kannst.
Was ist hMPV?
Das hMPV, oder humane Metapneumovirus, ist ein Atemwegsvirus, das schon seit vielen Jahren bekannt ist. Ähnlich wie andere saisonale Viren, zum Beispiel die Grippe, kann hMPV eine Vielzahl von Symptomen verursachen: Husten, verstopfte Nase, Fieber, Halsschmerzen und mehr. Bei den meisten Menschen verschwindet das Virus nach ein paar Tagen von selbst.
Ähnlich wie die Grippe oder das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) kann das hMPV jedoch bei gefährdeten Personen zu schwereren Komplikationen führen. Deshalb ist es wichtig, sich selbst und andere zu schützen.
Ist hMPV eine neue Pandemie?
Der Vergleich zwischen hMPV und Covid-19 sorgt für viele Diskussionen, aber die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und lokale Gesundheitsbehörden, besonders in China, sind sich einig, dass hMPV keine pandemischen Eigenschaften hat. Warum ist das so?
Die jüngsten Anstiege der Fälle in China haben Aufmerksamkeit erregt, aber die Behörden betonen, dass die gemeldeten Fälle innerhalb der erwarteten saisonalen Schwankungen liegen. In China gibt es zudem ein sehr strenges Überwachungssystem und häufigere Tests für Atemwegserkrankungen. Dadurch werden dort mehr Fälle erkannt als in Ländern, die weniger testen. Das könnte erklären, warum die Zahlen in China höher erscheinen.
Im Gegensatz zu Covid-19 breitet sich hMPV nicht so schnell aus und hat nicht das gleiche pandemische Potenzial. Während es bei Risikogruppen zu schweren Komplikationen wie einer Lungenentzündung führen kann, verursacht es bei den meisten Menschen nur milde Symptome, die von selbst abklingen.
Was sagen die Experten?
Gesundheitsorganisationen sind sich einig: Obwohl hMPV ein Virus ist, das man im Blick behalten sollte, stellt es keine Bedrohung für eine Pandemie dar. Im Gegensatz zu Covid-19, das neu und hoch ansteckend war, ist hMPV ein bekanntes saisonales Virus. Der Anstieg der Fälle im Winter ist normal und zu erwarten, besonders in kälteren Regionen, wo Menschen mehr Zeit in Innenräumen verbringen.
Wenn du jedoch bereits bestehende Gesundheitsprobleme wie ein geschwächtes Immunsystem oder Atemwegserkrankungen hast, solltest du trotzdem vorsichtig sein, da hMPV bei diesen Gruppen zu Komplikationen führen kann.
Warum scheinen Atemwegsviren wie hMPV häufiger zu sein?
Vielleicht hast du das Gefühl, dass in den letzten Jahren mehr Viren zirkulieren. Das liegt daran, dass während der Covid-19-Pandemie strenge Hygienemassnahmen wie das Tragen von Masken und soziale Distanzierung eingeführt wurden. Diese Vorsichtsmassnahmen haben nicht nur die Verbreitung von Covid-19 verlangsamt, sondern auch die Ausbreitung anderer Viren reduziert.
Jetzt, wo diese Massnahmen weniger strikt eingehalten werden, erleben wir eine Rückkehr der üblichen Atemwegsinfektionen. Das ist ein normaler Effekt: Die saisonalen Viren kehren zurück. Der Winter ist wie immer eine Zeit, in der Infektionen häufiger auftreten. Dass du jetzt mehr über hMPV oder die Grippe hörst, ist also nichts Ungewöhnliches.
Wann solltest du einen Arzt aufsuchen?
In den meisten Fällen verursacht hMPV milde Symptome, die nach ein paar Tagen Ruhe von selbst abklingen. Wenn du jedoch zu einer Risikogruppe gehörst (z. B. Menschen mit Lungenerkrankungen oder geschwächtem Immunsystem) oder wenn deine Symptome sich verschlimmern oder nicht abklingen (z. B. anhaltendes hohes Fieber oder Atemprobleme), solltest du einen Arzt oder eine Ärztin kontaktieren.
Keine Panik!
Auch wenn hMPV gerade in den Medien viel Aufmerksamkeit bekommt, ist es weit davon entfernt, das neue Covid-19 zu sein. Dieses Virus ist ein übliches saisonales Pathogen, das für die meisten Menschen nur ein geringes Risiko darstellt. Für gefährdete Personen ist jedoch zusätzliche Vorsicht geboten. Mit ein paar einfachen Vorsichtsmassnahmen kannst du dich und deine Umgebung vor hMPV und anderen Atemwegserkrankungen schützen.