More

    Blutspende: Wann braucht man eine Bluttransfusion?

    Hast du dich schon einmal gefragt, warum Blutspenden so wichtig ist? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben dir einen kleinen Überblick darüber gegeben, wann eine Bluttransfusion Leben rettet.

    Was ist eine Bluttransfusion?

    Beginnen wir mit den Grundlagen: Was genau ist eine Bluttransfusion? Es handelt sich um die intravenöse Verabreichung von Blut oder Blutbestandteilen (wie rote Blutkörperchen, Blutplättchen oder Plasma). In der Schweiz werden durchschnittlich 700 Blutspenden pro Tag verwendet!

    Wann braucht man eine Bluttransfusion?

    Es gibt eine Reihe von Komplikationen, die dazu führen können, dass eine Person eine Bluttransfusion benötigt; hier sind einige der häufigsten:

    Unfälle

    Das ist wahrscheinlich das Erste, was dir in den Sinn kommt, wenn es um Transfusionen geht. Egal, ob es sich um leichte oder schwere Unfälle handelt, eine Transfusion kann lebenswichtig sein, um ein Leben zu retten. Bei Verletzungen können sogar 60 oder mehr Spenden erforderlich sein!

    Operationen

    Bei bestimmten Operationen, z. B. am Herzen oder bei Organtransplantationen, sind Bluttransfusionen erforderlich, um den Blutverlust auszugleichen. Bei schweren Operationen können 30 oder mehr Blutspenden erforderlich sein.

    Krebserkrankungen

    Ein grosser Teil der Blutspenden wird zur Behandlung von Krebs eingesetzt. In Frankreich sind es mehr als ein Drittel aller Spenden! Der Grund dafür ist, dass einige Krebsarten innere Blutungen verursachen, durch die du Blut verlierst. Ausserdem zerstört die Chemotherapie zwar die Krebszellen, aber auch die Zellen im Knochenmark, wo dein Blut produziert wird. Transfusionen helfen, diesen Mangel auszugleichen.

    Komplikationen während der Schwangerschaft

    Während der Schwangerschaft können verschiedene Komplikationen eine Bluttransfusion erforderlich machen, insbesondere wenn die Person, die das Kind zur Welt bringen wird, an Anämie leidet. Bei diesen Komplikationen sind 30 oder mehr Blutspenden erforderlich.

    Warum ist es so wichtig, Blut zu spenden?

    Wie du in diesem Artikel erfahren hast, rettet Blutspenden Leben! Für eine Operation können viele Transfusionen nötig sein und Blut kann nur bis zu 49 Tage aufbewahrt werden. In der Schweiz spenden nur 2,5% der Bevölkerung Blut. Deshalb laden wir dich ein, regelmässig Blut zu spenden, wenn du die Möglichkeit dazu hast!

    Bist du bereit zu helfen?

    Hier erfährst du, wie du ganz einfach etwas bewirken kannst

    Werde zum Blutspender

    Besuche ein Blutspendezentrum in deiner Nähe. Das geht schnell und einfach und du bekommst meistens einen netten kleinen Snack mit nach Hause. Um zu erfahren, ob und wo du Blut spenden kannst, lies unseren Artikel über Blutspenden: Wer kann spenden, wann und warum.

    Teile und sensibilisiere deine Freunde und Familie

    Vielleicht kannst du kein Blut spenden oder fühlst dich noch nicht bereit dazu. In diesem Fall solltest du mit anderen darüber reden. Je mehr Menschen spenden, desto mehr Leben können gerettet werden. Teile diesen Artikel oder die Website Blutspende.ch in deinen Netzwerken und mit deiner Familie!

    Blutspenden und Bluttransfusionen retten Leben!

    Bluttransfusionen sind in vielen Situationen wichtig, von schweren Unfällen über Schwangerschaften bis hin zu Krebserkrankungen. Wenn du Blut spendest, spielst du eine entscheidende Rolle und rettest Leben.

    Quellen

    Nicht Verpassen

    Alles über die Übertragung von HPV verstehen

    „HPV betrifft nur Frauen“, „Ich schütze mich, ich riskiere nichts“. Vorurteile über HPV halten sich hartnäckig. Tatsächlich werden 85-90% der sexuell aktiven Bevölkerung mit...

    Warum verlieben wir uns? Eine Geschichte über Hormone

    Sich zu verlieben ist eine komplexe Erfahrung mit vielen Facetten. Das Gefühl der Verliebtheit wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter biologische, psychologische, kulturelle und...

    Früherkennung: Was sind häufige Symptome von Brustkrebs?

    Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Frauen weltweit, wobei etwa 25% der neuen Krebsfälle bei Frauen auf Brustkrebs zurückzuführen sind. Früherkennung ist entscheidend...

    Taping in der Physiotherapie: Wozu dient es?

    Man sieht es immer häufiger bei Profisportlern, Fussballern und Sprintern. Tape, diese bunten Streifen, die überall aufgeklebt werden können, sind eine große Hilfe bei...

    5 Vorteile der Masturbation für deine Gesundheit

    Selbstbefriedigung bedeutet, dir allein sexuelle Lust zu bereiten. Sie ermöglicht es dir, dich selbst zu verwöhnen und deinen Körper zu entdecken. Es ist jedoch...

    Latest Posts

    Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc