Warum sollte man Blut spenden?
Blut spenden rettet Leben! Viele Operationen oder Komplikationen können Blut erfordern: schwierige Schwangerschaften oder Geburten, Unfälle, Krebs, Malaria, Unterernährung und viele andere.
Der Bedarf an Blut ist konstant, da Blut nur für eine begrenzte Zeit aufbewahrt werden kann, bevor es verwendet wird. Laut dem Blutbarometer haben einige Blutgruppen besonders geringe Reserven. Um einen Mangel zu vermeiden, ist es daher von entscheidender Bedeutung, dass alle in Frage kommenden Personen zur Blutspende gehen.
Wann kann ich Blut spenden?
Grundsätzlich gilt: Wenn du gesund bist, zwischen 18 und 60 Jahre alt bist und mehr als 50 kg wiegst, bist du für eine Blutspende geeignet. Wenn du regelmässig spendest und keine gesundheitlichen Probleme hast, kannst du bis zum Alter von 75 Jahren spenden. Eine Frau kann bis zu drei Mal pro Jahr spenden, ein Mann bis zu vier Mal. Um mehr zu erfahren, haben wir ein kleines Quiz für dich vorbereitet, das an das Quiz auf Blutspende.ch angelehnt ist.
Wie gesund fühlst du dich? (Keine Erkältungssymptome oder Fieber?)
Wenn du dich nicht gesund fühlst oder Symptome hast, kannst du kein Blut spenden. Aber das ist nur ein Aufschub, bis du dich wieder ganz gesund fühlst!
Hast du in den letzten vier Wochen Medikamente genommen, Spritzen bekommen oder dich einem medizinischen Eingriff unterzogen?
Wenn du bestimmte Medikamente eingenommen, eine Impfung gemacht oder dich einem medizinischen Eingriff unterzogen hast, kannst du nicht sofort spenden. Die Fristen sind unterschiedlich, am einfachsten ist es in diesem Fall, wenn du dich an deinen regionalen Blutspendedienst wendest.
Bist du in den letzten zwei Wochen wegen einer Zahnbehandlung oder Zahnhygiene bei deiner Dentalhygienikerin gewesen?
Ein Besuch bei deiner Hygienikerin oder deinem Zahnarzt ist immer eine gute Sache. Aber bei der Behandlung kann es zu kleinen Verletzungen kommen, durch die Bakterien oder Viren eindringen können. Um sicherzugehen, dass du sie nicht über dein Blut überträgst, gibt es einige Fristen, die du einhalten musst:
- 24 Stunden nach einer Zahnreinigung/einem Zahnverband
- 1 Woche nach einer Zahnextraktion (um Infektionen nach dem Ziehen der Weisheitszähne zu vermeiden, kannst du unseren Artikel lesen!)
- 2 Wochen nach Ende der Antibiotikaeinnahme, wenn die Zahnentfernung kompliziert war oder ein chirurgischer Eingriff stattgefunden hat.
Hast du dir in den letzten 4 Monaten ein neues Tattoo/Piercing stechen lassen? Oder hast du Akupunktur ausprobiert?
Nach einem Besuch bei einem Tätowierer oder Akupunkteur können kleine Wunden auf deiner Haut entstehen. Wie bei deinem Mund sind das Eintrittspforten für Bakterien und Viren. Um zu verhindern, dass du dein Blut verunreinigst, solltest du vier Monate warten, bevor du Blut spendest.
Hast du die Schweiz in den letzten 6 Monaten für eine Reise verlassen?
Wenn das der Fall ist, hoffen wir, dass du es genossen hast. In einigen Ländern besteht jedoch ein erhöhtes Risiko, sich mit Infektionskrankheiten anzustecken. Du solltest also einige Zeit warten, bevor du Blut spendest. Die Website Blutspende.ch bietet einen Travelcheck an. Du kannst dich auch mit deinem regionalen Blutspendedienst in Verbindung setzen.
Hattest du in den letzten 4 Monaten Sex mit einem neuen Partner oder in den letzten 12 Monaten Sex mit mehreren Partnern?
Wenn das der Fall ist, solltest du mit dem Blutspenden noch etwas warten. Vergiss in jedem Fall nicht, dich zu schützen und dich auf sexuell übertragbare Krankheiten testen zu lassen.
Wo und wann kann ich Blut spenden?
Du kannst das ganze Jahr über Blut spenden. Du musst nur einen Ort in deiner Nähe finden, der Blutspenden anbietet. Hier findest du alle Termine für Blutspendeaktionen in deiner Nähe.