More

    Was verursacht Mundgeruch?

    Hast du auch Angst vor Mundgeruch? Wenn du nicht mehr lachen kannst, dich beim Küssen deines Schwarms unwohl fühlst oder an deinen alten Mathelehrer denken musst, dann ist Mundgeruch genau das Richtige für dich. Mundgeruch ist ein unangenehmer Geruch, der aus unserem Mund und unserer Nase kommt. Er ist sowohl für andere als auch für dich selbst störend. Die Gründe dafür können vielfältig sein, aber sie sind nicht unumkehrbar! Wir erklären dir, warum du unter Mundgeruch leidest.

    Schlechte Mundhygiene

    Halitosis (aka Mundgeruch) ist in den meisten Fällen auf eine schlechte Mundhygiene zurückzuführen. Mundgeruch kann manchmal auch von dem kommen, was du isst oder trinkst (wie zum Beispiel Kaffee, der auch gelbe Zähne verursachen kann). Aber warum hat man Mundgeruch, wenn man seine Mundhygiene vernachlässigt? Nach dem Essen bleiben Nahrungspartikel zwischen deinen Zähnen, deinem Zahnfleisch und auf deiner Zunge hängen. Wenn du dir nicht die Zähne putzt, siedeln sich Bakterien in deinem Mund an. Diese geben dann chemische Verbindungen ab, die den schlechten Geruch verursachen. Einer unserer Tipps ist, dass du deine Zunge mit deiner Zahnbürste gründlich putzt. Denn 60% der Bakterien werden sich in ihren Zotten einnisten. Wenn du sie reinigst, verringerst du das Risiko, Mundgeruch zu bekommen, bereits um ein Vielfaches.

    Lebensmittel

    Es wird dich nicht überraschen, wenn dir jemand sagt, dass bestimmte Lebensmittel Mundgeruch verursachen, wie z. B. Knoblauch, Zwiebeln, Kohl, Alkohol, Kaffee und Proteinpulver. Aber warum verursachen diese Lebensmittel Mundgeruch?

    Wenn diese Lebensmittel zersetzt werden, können sie riechen. Sie gelangen dann in den Blutkreislauf und „verunreinigen“ deine Lunge, deinen Atem, deinen Urin und sogar deinen Schweiß. Das ist aber nichts Schlimmes, es kann nur für dich (und andere) etwas unangenehm sein. Selbst nach einer hektischen Zahnreinigung bleibt der Geruch also bestehen! Keine Sorge, er verschwindet, sobald dein Körper alle Moleküle, die für deinen Mundgeruch verantwortlich sind, ausgeschieden hat.

    Einige Krankheiten können Mundgeruch verursachen

    Wenn du trotz guter Zahnhygiene immer noch Mundgeruch hast, könnte eine Mundkrankheit der Grund dafür sein. Es gibt nämlich einige Erkrankungen, die Halitosis verursachen können, z. B:

    • Zahnfleischentzündungen
    • Aphten oder Zahnabszesse
    • Angina oder Bronchitis
    • Gastroösophagealer Reflux (GERD)
    • Diabetes
    • Eine unzureichende Nierenfunktion
    • Parodontitis

    Was kann man gegen Mundgeruch tun?

    Zunächst einmal musst du wissen, was die Ursache für deinen Mundgeruch ist. Es ist wichtig zu wissen, ob es sich um eine Magen-Darm-Erkrankung oder um mangelnde Hygiene handelt, denn die Behandlung ist unterschiedlich. Wir empfehlen dir, unsere 5 Tipps gegen Mundgeruch zu lesen.

    Zu Beginn solltest du auf eine gute Mundhygiene achten. Putze deine Zähne nach dem Essen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta. Vergiss nicht, deine Zunge zu schaben, um Bakterien zu entfernen. Und vergiss nicht: Zahnseide ist dein Verbündeter! Sie wird Bakterien zwischen den Zähnen entfernen und die Entstehung von Zahnstein verhindern.

    Du kannst auch auf Lebensmittel verzichten, die Mundgeruch verursachen. Der Mundgeruch ist natürlich nur vorübergehend und sollte nach ein paar Stunden verschwinden.

    Wenn du durch eine gute Mundhygiene und das Meiden von geruchsintensiven Lebensmitteln keine Verbesserung feststellst, liegt wahrscheinlich eine zugrunde liegende Ursache vor. In diesem Fall empfehlen wir dir, zuerst einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin zu kontaktieren, um den Zustand deines Mundes zu überprüfen. Wenn er oder sie nichts finden kann, wende dich an deinen Hausarzt, um eine Diagnose zu erhalten.

    Nicht Verpassen

    Hausmittel gegen Verdauungsbeschwerden: Deinen Magen auf natürliche Weise beruhigen

    Verdauungsbeschwerden, auch Dyspepsie genannt, sind ein häufiges Problem, das dir ein unangenehmes Völlegefühl, Schmerzen oder sogar Übelkeit nach dem Essen bescheren kann. Die gute...

    Nackenschmerzen: Dein Computer könnte schuld sein

    Hallo du! Wenn du diesen Artikel gerade liest, leidest du wahrscheinlich unter Nackenschmerzen und fragst dich, ob diese durch deine Arbeit am Computer verursacht...

    Wann sollte man einen Sexologen aufsuchen?

    Obwohl die Sexualität ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens ist, kann sie manchmal Fragen aufwerfen oder Sorgen bereiten. Wenn du Schwierigkeiten mit deiner Sexualität hast,...

    Menopause und Libido: Wie verändert sich die Lust in dieser Lebensphase?

    Die Antwort lautet: Ja! Die Menopause wirkt sich auf die Libido aus, aber nicht unbedingt so, wie du es dir vorstellst. Beginnen wir damit,...

    Welche Lebensmittel enthalten „gute Fette“? 

    „Fett ist Leben!“ Hinter diesem Kultsatz verbirgt sich eine Wahrheit, die ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Fett ist für das reibungslose Funktionieren des...

    Latest Posts

    Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc