More

    Warum pädiatrische Videosprechstunden ein Lebensretter für Eltern sind

    Elternsein ist ein Vollzeitjob, und wenn dein Kind krank ist, ist das Letzte, was du willst, der Stress, es für einen Termin beim Kinderarzt aus dem Haus zu schaffen. Zum Glück revolutionieren Videosprechstunde für Kinderärzte die Gesundheitsversorgung, indem sie es Eltern ermöglichen, professionelle medizinische Beratung bequem von zu Hause aus zu erhalten.

    Lass uns die Vorteile von pädiatrischen Videosprechstunde, ihre Einsatzmöglichkeiten und die Situationen, in denen ein persönlicher Besuch notwendig ist, genauer ansehen.

    Die Vorteile von pädiatrischen Videosprechstunde

    Videosprechstunden für Kinder bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die besonders wertvoll für Eltern sind, die ein geschäftiges Leben und die Herausforderungen der Kinderbetreuung jonglieren.

    1. Komfort und Bequemlichkeit

    Stell dir vor, du kannst dir den Stress ersparen, ein krankes Kind anzuziehen, durch den Verkehr zu fahren und im Wartezimmer mit anderen kranken Kindern zu sitzen. Mit Videosprechstunden kannst du den Kinderarzt oder die Kinderärztin direkt von deiner Couch aus erreichen – weniger Stress für dich und dein Kind.

    2. Schneller Zugang zu medizinischem Rat

    Kinderärzte sind in der Schweiz oft schwer zu finden, und Termine können lange dauern. Videosprechstunden sind in der Regel schneller verfügbar, sodass du die Symptome deines Kindes zeitnah besprechen kannst. Das verhindert unnötige Verzögerungen, die die Erkrankung verschlimmern könnten.

    3. Entspannung für nervöse Kinder

    Viele Kinder empfinden Arztbesuche als stressig. Dr. Winter, Kinderärztin bei Swiss Medi Kids, erklärt: „Kinder sind oft ruhiger, wenn sie zu Hause in einer vertrauten Umgebung sind.“ Das macht es einfacher, eine Diagnose zu stellen und den kleinen Patient:innen die Angst zu nehmen.

    4. Geringeres Ansteckungsrisiko

    Ein Besuch in der Praxis kann dein Kind anderen Krankheiten aussetzen oder dazu führen, dass es selbst Keime verbreitet. Telekonsultationen vermeiden dieses Risiko und sind eine sichere Alternative.

    5. Ideal für vielbeschäftigte Eltern

    Videosprechstunden lassen sich problemlos in deinen Alltag integrieren. Du musst keinen Urlaub nehmen oder deine Routine unterbrechen – ein virtueller Termin ist flexibel und spart Zeit.

    Wann ergeben pädiatrische Videosprechstunde Sinn?

    Videosprechstunden eignen sich hervorragend für Situationen, die keine körperliche Untersuchung erfordern. Hier sind einige Beispiele:

    • Leichte Erkrankungen: Erkältung, Husten, leichtes Fieber oder Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Verstopfung.
    • Hautausschläge oder Hautprobleme: Rote Flecken, leichter Ausschlag oder milde Ekzeme (sofern klare Bilder geteilt werden können).
    • Allgemeine Beratung: Fragen zu Ernährung, Schlaf oder Meilensteinen in der Entwicklung.
    • Nachkontrollen: Überprüfung des Verlaufs einer bereits diagnostizierten Erkrankung oder Besprechung von Testergebnissen.
    • Medikamentenfragen: Anpassungen oder Rückfragen zu verschriebenen Behandlungen.

    In solchen Fällen kann der Kinderarzt die Symptome bewerten, Ratschläge geben und bei Bedarf Medikamente verschreiben – alles ohne persönlichen Kontakt.

    Wann ist ein persönlicher Besuch notwendig?

    So praktisch Videosprechstunden auch sind, in manchen Fällen ist ein direkter Kontakt unerlässlich:

    • Schwere Symptome: Hohes Fieber, das nicht auf Medikamente anspricht, Atemprobleme oder starke Schmerzen.
    • Verletzungen: Platzwunden, die genäht werden müssen, Knochenbrüche oder Kopfverletzungen.
    • Tests und Untersuchungen: Bluttests, Röntgenbilder oder andere Diagnosen erfordern einen Praxisbesuch.
    • Impfungen: Diese müssen in einer Arztpraxis durchgeführt werden.
    • Notfälle: In lebensbedrohlichen Situationen ruf sofort den Notruf unter 144 an oder geh in die Notaufnahme.

    Tipps für eine erfolgreiche Videosprechstunde

    Um das Beste aus deinem virtuellen Termin herauszuholen, beachte folgende Tipps:

    1. Bereite Notizen vor: Schreibe die Symptome deines Kindes, deine Sorgen und Fragen auf.
    2. Sorge für gutes Licht: Wenn du dem Arzt Hautausschläge oder Wunden zeigen musst, stelle sicher, dass alles gut sichtbar ist.
    3. Mach es deinem Kind bequem: Wähle einen ruhigen Ort, an dem sich dein Kind wohlfühlt.
    4. Halte Hilfsmittel bereit: Ein Thermometer, eine Waage oder andere relevante Geräte können nützlich sein.

    Pädiatrische Videosprechstunden: Eine moderne Lösung für Eltern

    Pädiatrische Videosprechstunden sind eine praktische und effiziente Möglichkeit, deinem Kind hochwertige Gesundheitsversorgung zu bieten. Sie sparen Zeit, reduzieren Stress und geben dir die Sicherheit, die du brauchst, während du die nötige medizinische Unterstützung erhältst.

    Dennoch ist es wichtig, die Grenzen von Telekonsultationen zu kennen und zu wissen, wann ein persönlicher Besuch notwendig ist. Durch die Kombination der Flexibilität der Telemedizin mit dem Fachwissen deines Kinderarztes kannst du die beste Entscheidung für die Gesundheit deines Kindes treffen.

    Nicht Verpassen

    Wann und warum sollte man einen Gynäkologen aufsuchen?

    Gynäkologie ist oft mit Angst, Sorge und Befürchtungen verbunden. Und er bringt oft eine Menge Fragen mit sich. Wenn du jedoch eine Frau bist,...

    Die Winterdepression: Symptome, Behandlung und Prävention

    Die Winterdepression, auch als saisonale Depression bekannt, ist eine Art von Depression, die zu bestimmten Zeiten des Jahres auftritt, normalerweise im Herbst und Winter,...

    Anzeichen für mentale Probleme am Arbeitsplatz früh erkennen

    In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt jonglieren viele von uns mit engen Deadlines, langen Arbeitsstunden und dem Spagat zwischen dem Berufs- und Privatleben. Das kann...

    Muttermal: Wann sollte man zur Kontrolle zum Arzt gehen?

    Muttermale sind in den meisten Fällen harmlos. Dennoch gibt es Zeiten, in denen sie entfernt werden müssen, um Komplikationen wie Krebs zu vermeiden. In...

    Achtsamkeit zur Verbesserung der mentalen Gesundheit

    In unserer schnelllebigen, ständig vernetzten Welt hat sich die Praxis der Achtsamkeit als Leuchtturm der Ruhe und als starker Verbündeter in der Suche nach...

    Latest Posts

    Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc