Der Winter klopft sanft an unsere Tür. Und mit ihm die Viren, darunter die Influenza, die für die Grippe verantwortlich ist. Aber warum ist das so? Das liegt an der Kälte, die unsere Haut und unsere Atemwege austrocknet. Unsere Schleimhäute werden brüchiger und durchlässiger, was den roten Teppich für das Virus ausrollt. Nach einer kurzen Inkubationszeit bricht die Grippe aus und verursacht starke Symptome.
Wie bekommt man die Grippe?
Die Grippe wird durch Tröpfcheninfektion übertragen. Wenn eine Person zum Beispiel niest, produziert sie diese Tröpfchen und schleudert sie in die Umgebung. Dies ist auch der Fall, wenn sie spricht, atmet oder hustet. Wenn sie infiziert ist, reicht ein direkter oder indirekter Kontakt mit deinen Schleimhäuten aus, um dich zu infizieren. Nach einer Inkubationszeit bist du dann mit der Grippe infiziert.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du dich nicht mit schmutzigen Händen an Augen, Mund oder Nase kratzen solltest. Wasche dir häufig die Hände, um eine Infektion zu vermeiden (oder benutze ein Desinfektionsmittel, wenn du keinen Zugang zu Seife und Wasser hast). Denke auch daran, Oberflächen zu desinfizieren, z. B. Türklinken, Tische und sogar dein Mobiltelefon.
Wie lange dauert die Inkubationszeit der Grippe?
In der Regel treten die Symptome der Krankheit ein bis drei Tage nach der Infektion auf. Manchmal treten die Grippesymptome auch schon nach wenigen Stunden auf.
Was tun, wenn man an Grippe erkrankt ist?
Die Behandlung einer Grippe besteht darin, die Symptome zu lindern. Wenn du eine Grippe hast, bleibe zu Hause. So verhinderst du, dass du jemand anderen ansteckst.
Wenn du einen Fachmann konsultieren musst, solltest du an eine Telekonsultation denken. Ein Arzt kann nämlich durchaus eine Grippe diagnostizieren, ohne dich persönlich zu sehen. Das ist nicht nur praktisch und kann bequem von zu Hause aus gemacht werden, sondern du vermeidest auch, den Virus in öffentlichen Verkehrsmitteln oder in der Praxis zu verbreiten.
Wenn es keine Komplikationen gibt, wird deine Grippe nach acht Tagen spontan vorübergehen. Es ist wichtig, dass du dich ausruhst (aber gut, das wird dir die Grippe aufzwingen). Viel Wasser zu trinken ist ebenfalls sehr wichtig. Zur Behandlung der Symptome werden Paracetamol oder Ibuprofen verwendet.
Wie lange ist die Grippe ansteckend?
Du kannst deine Mitmenschen mit der Grippe anstecken, noch bevor du die Symptome spürst! Deshalb ist es wichtig, dass du auch dann auf deine Familie und Freunde achtest, wenn du dich nicht krank fühlst. Die Ansteckungsdauer beträgt dann etwa 7 Tage. In unserem Artikel erfährst du, ob die Grippeimpfung für dich geeignet ist.
🤝 Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Dr. Korine Pocquet verfasst.
Dr. Korine Pocquet ist Allgemeinmedizinerin bei Médicentre Balexert (Genf). Sie berät und behandelt ihre Patienten per Telekonsultation, was praktisch ist, wenn man nicht vor Ort sein muss.