More

    Sollte man sich gegen die Grippe impfen lassen?

    Während der COVID-19-Pandemie haben wir alle die Barrierengesten gelernt. Dank dieser Gesten konnte die Grippewelle in der Schweiz in den letzten Jahren verhindert werden. Dennoch bedeutet dies nicht, dass sie verschwunden ist. Zudem kann sie bei empfindlichen Personen sehr schwer verlaufen. Die Grippeimpfung ist daher nach wie vor angezeigt.

    Warum sollte man sich gegen die Grippe impfen lassen?

    Mit einer Impfung kann man sich natürlich selbst schützen, aber auch andere, die möglicherweise eine schwächere Gesundheit haben. Für eine gesunde Person reduziert sie das Risiko einer Infektion auf ein Minimum. Bei Personen mit einem erhöhten Risiko verringert die Grippeimpfung das Risiko von Komplikationen. Natürlich vermeidet man auch die Ansteckung von Kollegen, Freunden und Familie.

    Wer sollte sich gegen Grippe impfen lassen?

    Wir raten dir dringend, dich gegen Grippe impfen zu lassen, wenn Sie…

    Eine schwangere Frau sind

    Schwangere Frauen sind besonders gefährdet, an einer Grippe zu erkranken. Sie können ein erhöhtes Risiko für Lungen- und Herzkomplikationen entwickeln, die im schlimmsten Fall zu einem Krankenhausaufenthalt auf der Intensivstation führen können. Der Impfstoff ist für schwangere Frauen geeignet und wird idealerweise im zweiten Trimester verabreicht, da die Komplikationen ab dem vierten Schwangerschaftsmonat zunehmen. Die durch die Placantas übertragenen Antikörper ermöglichen auch einen Schutz der Neugeborenen.

    Eine ältere Person sind

    Mit zunehmendem Alter wird das Immunsystem schwächer und die Komplikationen nehmen zu. Mit einer Grippeimpfung können Sie verhindern, dass Sie beim Familienessen oder durch eine Ansteckung im Supermarkt krank werden.

    An einer chronischen Krankheit leiden

    Wenn du an einer chronischen Krankheit leidest, hat dein Immunsystem bereits viel zu tun. Dank der Impfung kannst du dich schützen und die Symptome verringern, falls du krank werden solltest.

    In Kontakt mit gefährdeten Personen sind

    Wenn du mit einer der oben beschriebenen Gruppen in Kontakt kommst, empfehlen wir dir ebenfalls, dich impfen zu lassen. Denn auch wenn die Inkubationszeit der Grippe sehr kurz sein kann, ist es oft schon zu spät, wenn du die Grippesymptome spürst. Die Impfung ist nicht nur ein Schutz für dich, sondern auch für andere gefährdete Personen. Aus diesem Grund impfen sich viele Berufstätige, die mit Risikopersonen arbeiten.

    Alle!

    Du kannst dich gegen Grippe impfen lassen, auch wenn du keine besonderen gesundheitlichen Probleme hast. Die Impfung bietet keinen absoluten Schutz vor der Grippe und ihren Symptomen, verringert aber das Risiko einer Ausbreitung stark.

    Sollte man sich jedes Jahr gegen Grippe impfen lassen?

    Leider kommt die saisonale Grippe jedes Jahr wieder und die Viren, die sie verursachen, ändern sich oft! Aber auch wenn sich die Viren nicht ändern, sollten Sie sich impfen lassen, denn nicht alle Grippeimpfstoffe enthalten Adjuvantien, sodass ihre Wirksamkeit mit der Zeit abnimmt, auch wenn sich die Viren nicht ändern. Damit der Schutz wirksam bleibt, müssen Sie sich also jedes Jahr impfen lassen.

    Gibt es Nebenwirkungen nach der Grippeimpfung?

    Nach der Impfung können Nebenwirkungen auftreten, u. a:

    • Eine Rötung um die Injektionsstelle herum. Dies ist bei 10-40% der geimpften Personen der Fall.
    • In 5-10% der Fälle können Symptome wie Fieber, Übelkeit oder leichte Muskelschmerzen auftreten.
    • Stärkere Nebenwirkungen als diese sind sehr selten zu beobachten. Hautausschläge, Ödeme oder Asthma werden selten beobachtet.

    Wenn du noch Fragen zur Grippeimpfung hast, kannst du dich an eine/n Impfberater/in wenden.

    Nicht Verpassen

    Spazieren, atmen … Wie kann man Angstzustände lindern?

    Angst ist ein normales Phänomen, das viele von uns betrifft (schätzungsweise 37 % der Teenager leiden darunter). Sie kann sehr wohl vorübergehend sein, wie...

    Welche Lebensmittel sind am reichsten an pflanzlichen Proteinen?

    Ob du dich nun vegetarisch ernährst oder nicht, es ist immer gut, etwas Abwechslung auf den Teller zu bringen. Als Alternative zu Fleisch kannst...

    Krätze bei Kindern: Symptome, Pflege und Präventionstipps

    Krätze kann jeden betreffen, auch Kinder, die besonders in Einrichtungen wie Schulen oder Kindergärten gefährdet sind. Die Symptome bei den Jüngsten können manchmal unterschiedlich...

    Wann und warum sollte man einen Gynäkologen aufsuchen?

    Gynäkologie ist oft mit Angst, Sorge und Befürchtungen verbunden. Und er bringt oft eine Menge Fragen mit sich. Wenn du jedoch eine Frau bist,...

    Die saisonale Müdigkeit verstehen: Ursachen, Symptome und Tipps

    Der Winter kommt, die Tage werden kürzer, die Temperaturen kühler und du fühlst dich antriebslos? Das könnte ein Anzeichen für die saisonale Müdigkeit sein....

    Latest Posts

    Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc