More

    Pflege nach dem chemischen Peeling: Do’s and Don’ts

    Ein chemisches Peeling kann deine Haut transformieren, aber wie du sie danach pflegst, ist entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Eine richtige Nachpflege minimiert Nebenwirkungen und sorgt dafür, dass deine Haut optimal heilt. Hier ist ein praktischer Leitfaden mit sechs wichtigen Tipps für die Pflege nach einem chemischen Peeling.

    1. Verstehe die Heilungsphasen

    Nach einem chemischen Peeling durchläuft deine Haut verschiedene Heilungsphasen:

    • Tag 1-2: Deine Haut fühlt sich wahrscheinlich straff an und sieht rot aus, ähnlich wie bei einem leichten Sonnenbrand. Das ist völlig normal.
    • Tag 3-5: Die Haut beginnt zu schuppen. Vor allem rund um die Nase, den Mund und das Kinn wirst du Abblätterungen bemerken. Lasse diesen Prozess natürlich ablaufen.
    • Tag 5-10: Das Schälen lässt nach, und frische, neue Haut beginnt zum Vorschein zu kommen.

    Die Heilung variiert je nach Peeling-Typ. Oberflächliche Peelings heilen schnell, oft innerhalb weniger Tage, während mittlere und tiefe Peelings eine längere Erholungszeit erfordern können, bis zu zwei Wochen.

    2. Rötungen und Reizungen lindern

    Rötungen und leichte Reizungen sind nach einem chemischen Peeling häufig, aber du kannst diese Symptome mit ein paar einfachen Schritten behandeln:

    • Kühle Kompressen anwenden: Dies hilft, die Haut zu beruhigen und Rötungen oder Schwellungen zu reduzieren.
    • Entzündungshemmende Cremes auftragen: Eine Hydrocortison-Creme (wenn von deinem Dermatologen empfohlen) kann helfen, die Entzündung zu lindern.
    • Hitze vermeiden: Heiße Duschen, Saunen und Sport können Rötungen und Reizungen verstärken. Es ist daher besser, sie während der Erholung zu vermeiden.

    3. Sonnenschutz priorisieren

    Nach einem chemischen Peeling ist deine Haut viel anfälliger für Sonnenschäden. Die obersten Hautschichten wurden entfernt, wodurch frische Haut freigelegt wird, die besonders empfindlich gegenüber UV-Strahlen ist. Das Auftragen eines Breitspektrum-Sonnenschutzmittels mit LSF 30 oder höher ist unerlässlich, um Ihre Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen, während der Verzicht auf Make-up Hautreizungen vermeidet. Achte darauf, die Sonnencreme alle zwei Stunden aufzutragen, wenn du draussen bist, auch bei bewölktem Wetter. Zudem solltest du direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, besonders zwischen 10 und 16 Uhr, wenn die UV-Strahlen am stärksten sind. Schütze deine Haut zusätzlich mit einem Hut und einer Sonnenbrille.

    4. Feuchtigkeit spenden und sanfte Pflegeprodukte verwenden

    Es ist sehr wichtig, deine Haut nach einem chemischen Peeling gut zu hydratisieren, damit sie richtig heilen kann. Verwende sanfte, feuchtigkeitsspendende Produkte mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Ceramiden, die helfen, die Feuchtigkeitsbarriere zu reparieren, ohne die Haut zu reizen. Heilende Salben können besonders nützlich sein, wenn sich deine Haut trocken anfühlt oder anfängt, Krusten zu bilden. Vermeide die Verwendung von aktiven Inhaltsstoffen wie Retinoiden, Glycolsäure oder Salicylsäure, bis deine Haut vollständig geheilt ist, da diese zu Reizungen führen und die Heilung verzögern können. Hydriere dich zudem von innen heraus, indem du ausrechend Wasser trinkst.

    5. Geduld mit dem Schäl- und Heilungsprozess

    Der Schälprozess kann unangenehm sein, aber es ist wichtig, ihn natürlich ablaufen zu lassen. Versuche nicht, den Prozess zu beschleunigen, indem du die schuppende Haut abziehst oder reibst, da dies Narbenbildung verursachen und die Heilung verzögern kann. Das Schälen dauert normalerweise etwa 5 bis 7 Tage, aber bei tieferen Peelings kann es länger dauern, bis die Haut vollständig regeneriert ist. Hab Geduld und lass die Heilung ihren Lauf nehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

    Zusammenfassung der Dos und Don’ts

    ✅ Dos:❌ Don’ts
    – Oft feuchtigkeitsspenden: Verwende eine sanfte, parfümfreie Feuchtigkeitscreme, um deine Haut hydratisiert zu halten und das Unbehagen zu minimieren.

    – Täglich Sonnencreme auftragen: Schütze deine Haut mit einer Sonnencreme mit breitem Spektrum (SPF 30+).

    – Viel Wasser trinken: Ausreichend Flüssigkeit zu trinken unterstützt die Heilung der Haut von innen heraus.
    – Vermeide Peelings und aggressive Produkte: Verzichte mindestens eine Woche lang auf Retinoide, Säuren oder Peelings, um Irritationen zu vermeiden.

    – Ziehe nicht an der schuppenden Haut: Lasse deine Haut sich natürlich erneuern. Das Abziehen der Haut kann Narben verursachen oder die Heilung verzögern.

    – Begrenze Make-up:Warte, bis der Schälprozess beendet ist, bevor du Make-up aufträgst, da dies die Poren verstopfen und die Haut reizen könnte.

    Mit diesen Tipps für die Pflege nach einem chemischen Peeling stellst du sicher, dass deine Haut gut heilt und du die bestmöglichen Ergebnisse erzielst!

    Nicht Verpassen

    Die Früherkennung von Prostatakrebs

    Prostatakrebs ist eine Krankheit, die vor allem bei Männern über 50 Jahren auftritt und im Allgemeinen nicht sehr aggressiv ist – vorausgesetzt, sie wird...

    Depressionen: Wie kann man sie erkennen und überwinden?

    Depression ist eine psychische Störung mit vielfältigen Symptomen, die jeden Menschen unabhängig von seinem Alter betreffen kann. In der Schweiz leiden zwischen 15 und...

    Was ist Kollagen und wie du es für eine gesündere Haut erhöhen kannst

    Kollagen ist ein Protein, das eine zentrale Rolle in der Struktur und Elastizität unserer Haut, Gelenke und des Bindegewebes spielt. Es gibt der Haut...

    Endometriose: Symptome erkennen und handeln

    Endometriose ist eine Erkrankung, die das Endometrium, die Schleimhaut, die die Gebärmutter umhüllt, betrifft. Obwohl bis zu 15% der Frauen im gebärfähigen Alter von...

    Verstopfung auf Reisen: Was kann man dagegen tun?

    Verstopfung auf Reisen ist ein häufiges Problem, das sich als lästig erweisen kann. Wenn du reist, wird deine gewohnte Routine oft durcheinander gebracht, was...

    Latest Posts

    Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc