More

    Alles über die Übertragung von HPV verstehen

    „HPV betrifft nur Frauen“, „Ich schütze mich, ich riskiere nichts“. Vorurteile über HPV halten sich hartnäckig. Tatsächlich werden 85-90% der sexuell aktiven Bevölkerung mit einer HPV-Infektion konfrontiert. Vorbeugung wird daher zu einem wichtigen Faktor bei der Vermeidung von HPV-bedingten Komplikationen. Dieser Artikel geht näher auf die HPV-Übertragung ein, erläutert die Risiken und zeigt, wie man vorbeugen kann. Wenn du dich fragst, wie HPV übertragen wird und wie du dich schützen kannst, bist du hier genau richtig!

    HPV-Übertragung: Ein Risiko für alle, auch für Männer!

    Es wird oft fälschlicherweise angenommen, dass HPV nur Frauen betrifft. In der Tat wird viel über den Zusammenhang mit Gebärmutterhalskrebs gesprochen. HPV machen jedoch keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern: Auch Männer sind betroffen! Die Folgen können genauso schwerwiegend sein wie bei Frauen, und es besteht die Möglichkeit, dass sie an Penis- oder Analkrebs erkranken. Selbst wenn es keine offensichtlichen Symptome gibt, können HPV leicht übertragen werden. Daher ist es wichtig, beide Geschlechter über die Risiken dieser Infektion aufzuklären und ein gleiches Bewusstsein zwischen Männern und Frauen zu fördern.

    Wie wird HPV übertragen?

    HPV werden durch direkten Kontakt von einer Person auf eine andere übertragen. Am häufigsten dringen sie durch Hautläsionen oder auch über die Schleimhäute ein. Die bevorzugte Übertragungsart ist der Geschlechtsverkehr (vaginal, anal oder auch oral). Das bedeutet, dass auch der Mund und der Rachen betroffen sein können! Auch Hände oder Sexspielzeug, die mit den Genitalien in Berührung kommen, können die Person infizieren.

    Wie kann man einer HPV-Infektion vorbeugen?

    Die Prävention von HPV-Infektionen beruht auf zwei entscheidenden Säulen. Hier sind einige Massnahmen, die du ergreifen kannst, um das Risiko einer Infektion zu verringern:

    • Impfung: Die HPV-Impfung wird vom BAG für Jungen und Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren empfohlen. Idealerweise sollte sie vor dem ersten Geschlechtsverkehr durchgeführt werden. Der Impfstoff bietet langfristigen Schutz vor mehreren HPV-Virustypen. Wenn du als Teenager nicht geimpft wurdest, kann die Impfung noch bis zum Alter von 26 Jahren nachgeholt werden. Die Krankenversicherung übernimmt die Kosten für die Impfung, wenn sie im Rahmen der kantonalen Impfprogramme durchgeführt wird.
    • Regelmässige Vorsorgeuntersuchungen: Für Frauen sind regelmässige Pap-Tests unerlässlich, um Zellanomalien frühzeitig zu erkennen. Bei Männern können erhöhte Wachsamkeit und regelmässige Arztbesuche zur Früherkennung von Symptomen führen.

    Der Schutz beim Geschlechtsverkehr ist ein wichtiger Schritt, aber er reicht nicht aus! Auch wenn die Verwendung von Kondomen das Risiko senken kann, bieten sie keinen vollständigen Schutz, da HPV durch intimen Hautkontakt übertragen werden.

    Fazit: Gemeinsam gegen die Übertragung von HPV!

    Zum Abschluss dieses Artikels möchten wir betonen, dass Aufklärung und Prävention entscheidende Schritte sind, um eine HPV-Infektion zu verhindern. Wenn du unter 26 bist, ist es noch nicht zu spät, dich impfen zu lassen! OneDoc bietet dir die Möglichkeit, online einen Termin für die HPV-Impfung in einer Praxis in deiner Nähe zu buchen. Sich impfen zu lassen, geschützten Geschlechtsverkehr zu praktizieren und auf mögliche Symptome zu achten, sind wichtige Schritte, um die sexuelle Gesundheit zu erhalten und zur Prävention von HPV beizutragen. Gemeinsam können wir durch Aufklärung und verantwortungsbewusstes Verhalten die Auswirkungen von HPV auf die öffentliche Gesundheit in der Schweiz erheblich reduzieren!

    Nicht Verpassen

    Früherkennung: Was sind häufige Symptome von Brustkrebs?

    Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Frauen weltweit, wobei etwa 25% der neuen Krebsfälle bei Frauen auf Brustkrebs zurückzuführen sind. Früherkennung ist entscheidend...

    Das Babyzimmer im Sommer kühl halten: 5 Tipps

    Es ist Sommer und die Hitzewelle ist zurück! Wenn du dich fragst, wie du das Zimmer deines Babys angenehm kühl halten kannst, haben wir...

    Diagnose und Behandlung von Krätze: Alles, was du wissen musst

    Hast du Juckreiz, der dich nicht in Ruhe lässt, und denkst vielleicht an Krätze? Keine Panik! Die Diagnose und Behandlung dieser Krankheit sind einfach...

    3 ideale Rezepte nach der Entfernung von Weisheitszähnen

    Das Ziehen der Weisheitszähne ist ein Eingriff, der das Essen während der Genesung etwas mühsam machen kann. Natürlich ist es wichtig, weiterhin zu essen. Die Ernährungstherapeutin Florence Maire hat uns...

    Die Vorteile der Lymphdrainage

    Du hast Kreislaufprobleme, Wassereinlagerungen oder ein geschwächtes Immunsystem? Dann ist Lymphdrainage vielleicht genau das Richtige für dich! Die Lymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik, die...

    Latest Posts

    Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc