More
More

Früherkennung: Was sind häufige Symptome von Brustkrebs?

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Frauen weltweit, wobei etwa 25% der neuen Krebsfälle bei Frauen auf Brustkrebs zurückzuführen sind. Früherkennung ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung und verbesserte Ergebnisse. Die Kenntnis der Anzeichen und Symptome von Brustkrebs kann dir helfen, bei Veränderungen in deinen Brüsten rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Häufige Anzeichen von Brustkrebs

Obwohl Brustkrebs sich bei jeder Person unterschiedlich präsentieren kann, gibt es einige häufige Anzeichen, auf die man achten sollte:

  1. Ein Knoten oder eine Verhärtung in der Brust oder im Achselbereich
  2. Veränderungen der Brustgrösse oder -form
  3. Hautveränderungen an der Brust, wie Einziehungen oder Faltenbildung
  4. Veränderungen der Brustwarze, einschliesslich Einziehung oder Ausfluss
  5. Brustschmerzen oder -empfindlichkeit

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome nicht unbedingt auf Brustkrebs hindeuten, aber sie sollten Anlass sein, deinen Arzt für eine weitere Abklärung aufzusuchen.

Symptome des entzündlichen Brustkrebses

Der entzündliche Brustkrebs ist eine seltene, aber aggressive Form von Brustkrebs, die sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Im Gegensatz zu anderen Arten von Brustkrebs verursacht der entzündliche Brustkrebs oft keinen deutlichen Knoten. Stattdessen können die Symptome des entzündlichen Brustkrebses Folgendes umfassen:

  • Schnelle Schwellung oder Vergrösserung der Brust
  • Rötung oder Verfärbung, die mehr als ein Drittel der Brust bedeckt
  • Haut, die dick, eingedellt oder grübchenförmig erscheint (wie eine Orangenschale)
  • Wärme und Empfindlichkeit der Brust
  • Abflachung oder Einziehung der Brustwarze
  • Geschwollene Lymphknoten unter dem Arm oder in der Nähe des Schlüsselbeins

Diese Symptome können sich schnell entwickeln, oft innerhalb von Wochen oder Monaten. Wenn du eines dieser Anzeichen bemerkst, suche sofort einen Arzt auf.

Die Bedeutung regelmässiger Vorsorgeuntersuchungen

Während es wichtig ist, die Symptome von Brustkrebs zu kennen, verursachen viele Brustkrebserkrankungen im Frühstadium keine erkennbaren Symptome. Deshalb sind regelmässige Vorsorgeuntersuchungen für die Brustkrebsdiagnose unerlässlich. Zu den Screening-Methoden gehören:

  1. Mammografien: Röntgenaufnahmen der Brust, die Tumore erkennen können, bevor sie gross genug sind, um sie zu ertasten
  2. Klinische Brustuntersuchungen: Körperliche Untersuchungen, die von einem Arzt durchgeführt werden
  3. Selbstuntersuchung der Brust: Regelmässige Selbstkontrollen, um sich mit dem Brustgewebe vertraut zu machen

💡 Wusstest du das?

In der Schweiz bieten viele Kantone Brustkrebs-Früherkennungsprogramme für Frauen ab 50 Jahren an.

Wann du einen Arzt aufsuchen solltest

Wenn du Veränderungen in deinen Brüsten bemerkst oder eines der oben genannten Symptome auftritt, zögere nicht, deinen Arzt zu konsultieren. Denk daran, dass die meisten Brustveränderungen nicht krebsartig sind, aber es ist immer am besten, sie von einem Fachmann untersuchen zu lassen.

Früherkennung durch das Bewusstsein für Brustkrebssymptome und regelmässige Vorsorgeuntersuchungen kann die Behandlungsergebnisse und Überlebensraten erheblich verbessern. Bleib informiert, bleib wachsam und priorisiere deine Brustgesundheit.

Nicht Verpassen

Diagnose und Behandlung von Krätze: Alles, was du wissen musst

Hast du Juckreiz, der dich nicht in Ruhe lässt, und denkst vielleicht an Krätze? Keine Panik! Die Diagnose und Behandlung dieser Krankheit sind einfach...

Die Vorteile eines chemischen Peelings

Ein chemisches Peeling ist eine beliebte Wahl für alle, die das Aussehen ihrer Haut verbessern möchten – sei es, um Falten zu reduzieren, Aknenarben...

Alles, was du über Matcha wissen musst: Vorteile, Geschmack und Zubereitung

Matcha, das leuchtend grüne Teepulver aus Japan, hat weltweit an Beliebtheit gewonnen, nicht nur wegen seines einzigartigen Geschmacks, sondern auch aufgrund seiner beeindruckenden gesundheitlichen...

Das Babyzimmer im Sommer kühl halten: 5 Tipps

Es ist Sommer und die Hitzewelle ist zurück! Wenn du dich fragst, wie du das Zimmer deines Babys angenehm kühl halten kannst, haben wir...

Wann ergibt eine Videosprechstunde Sinn? Die Vorteile virtueller Gesundheitsversorgung

Videosprechstunden werden immer beliebter, weil sie bequem und leicht zugänglich sind – perfekt für unser modernes Leben. Aber wann ist eine virtuelle Konsultation sinnvoll,...

Latest Posts

Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc