More
More

Warum sagt man eigentlich, dass die Liebe nur drei Jahre hält?

Sicherlich hast du schon einmal die Redewendung „Liebe dauert drei Jahre“ gehört, aber wie wahr ist das wirklich? Diese Aussage kann entmutigend wirken, vor allem, wenn du eine langfristige Beziehung aufbauen möchtest. Keine Sorge, Romantiker: In diesem Artikel erklären wir dir, ob die Liebe ein Verfallsdatum hat und wie sie aus wissenschaftlicher Sicht funktioniert. Ausserdem erklären wir dir, wie die Liebe aus wissenschaftlicher Sicht funktioniert.

Woher stammt die Redewendung „Die Liebe dauert drei Jahre“?

Der Ausdruck „Die Liebe dauert drei Jahre“ wird häufig verwendet, um die begrenzte Dauer einer Liebesbeziehung zu beschreiben. Der französische Anthropologe Claude Lévi-Strauss führte die Idee ein, dass Beziehungen in verschiedene Stadien unterteilt werden können: Leidenschaft, Intimität und Stabilisierung. Seiner Meinung nach lässt die Leidenschaft nach etwa drei Jahren nach. Aber stimmt das aus wissenschaftlicher Sicht?

Wie Liebe funktioniert

Neurotransmitter und Hormone der Liebe

Liebe und Verliebtheit werden von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst: Psychologie, Erfahrungen, Werte, Kultur, Religion usw. Aber nicht nur das! Wenn du jemanden findest, der dir gefällt, schüttet dein Gehirn Neurotransmitter und Hormone aus, die dir gut tun: Dopamin, Noradrenalin und andere. Das macht die ersten Monate einer Beziehung so wertvoll und unvergesslich: Sie beeinflussen direkt deine Gefühle. Spass, Glück und Wohlbefinden sind die Folge!

Nehmen die Liebeshormone nach drei Jahren ab?

Die ersten drei Jahre sind vorbei und du hast dich in deiner Beziehung gut eingelebt. Ist die Liebe verschwunden? Natürlich nicht! Trotzdem spürst du nicht immer die Schmetterlinge im Bauch wie am Anfang. Keine Sorge, das ist normal. Im Laufe der Zeit werden Dopamin und Noradrenalin aufgrund der Vertrautheit und der Anpassung an die Beziehung abnehmen. Das bedeutet aber keinesfalls, dass die Liebe nicht mehr da ist. In diesem Moment kommt ein anderes Hormon ins Spiel: Oxytocin, das Bindungshormon.

Oxytocin wird in Momenten der Intimität und Zärtlichkeit wie Umarmungen oder Küssen freigesetzt. Wie Dopamin und Noradrenalin verleiht es ebenfalls ein Gefühl des Wohlbefindens. Es hilft, Stress, Angst und sogar die Schmerzempfindlichkeit zu reduzieren! Ein weiterer positiver Aspekt von Oxytocin ist, dass es zu einem Gefühl der Zufriedenheit in der Beziehung beiträgt.

Wie kannst du deine Beziehung aufrechterhalten?

In langen Beziehungen kann Oxytocin weiterhin eine wichtige Rolle spielen, indem es Paaren hilft, eine enge und innige Beziehung aufrechtzuerhalten. Ein hoher Oxytocin-Spiegel in deiner Beziehung hilft dir, eine befriedigende und dauerhafte Beziehung aufrechtzuerhalten. Die Devise lautet: Zärtlichkeit und Kuscheln in Hülle und Fülle! Auch wenn sich die Gefühle ändern, bedeutet das nicht, dass die Liebe nachlässt, sondern dass sie sich in eine andere Form verwandelt. Die anfänglichen Schmetterlinge im Bauch und die Aufregung verwandeln sich in Vertrautheit, Vertrauen und emotionale Sicherheit.

Natürlich sprechen wir hier von einem rein wissenschaftlichen Standpunkt aus zu dir. Eine Beziehung besteht nicht nur aus Hormonen und Neurotransmittern. Liebe wird durch verschiedene Faktoren wie Kommunikation oder auch Komplizenschaft genährt. Jede Beziehung ist einzigartig und ihre Dauer hängt von vielen Faktoren ab: Kompatibilität, Ziele, Verpflichtungen, etc. Hält die Liebe also drei Jahre lang? Natürlich nicht, denn die Liebe entwickelt sich weiter.

Nicht Verpassen

Was sind beliebte Bereiche für Botulinumtoxin-Injektionen?

Botulinumtoxin, umgangssprachlich oft als „Botox“ bezeichnet, ist eigentlich ein Markenname und gehört zu den effektivsten nicht-chirurgischen Behandlungen, um Falten und feine Linien zu reduzieren...

Wann sollte man einen HNO aufsuchen?

Der Oto-Rhino-Laryngologe, oder Hals-Nasen-Ohren Spezialist ist ein Facharzt, der sich mit Erkrankungen im Zusammenhang mit Hals, Ohren und Mund befasst. Hinter diesem komplizierten Namen...

Prostatakrebs: Vorbeugung und Symptome

Prostatakrebs ist eine Krankheit, die besonders Männer über 50 Jahren betrifft. Sie verläuft zunächst oft still und entwickelt sich (glücklicherweise) recht langsam. Sie muss...

Kohlenhydrate: Gesund oder aus der Ernährung streichen?

Wir lieben Zucker… Nach einer Mahlzeit oder am späten Nachmittag ist es schwer, der Versuchung zu widerstehen. Allerdings können Kohlenhydrate, die in zu grossen...

Die besten pflanzlichen Proteinquellen für deine Ernährung

Ob du dich nun vegetarisch ernährst oder nicht, es ist immer gut, etwas Abwechslung auf den Teller zu bringen. Als Alternative zu Fleisch kannst...

Latest Posts

Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc