More
More

Wann, warum und wie wird ein STI-Test durchgeführt?

Das Screening. Ein Begriff, der ein wenig Angst machen kann. Für manche ist er mit Geheimnissen, Tabus und Scham behaftet. Für uns bei MyHealth? Ein weiteres Thema, das es zu entmystifizieren und zu normalisieren gilt! Es ist nicht immer leicht, über sexuelle Gesundheit zu sprechen. Es ist nicht Weihnachten, dass du Tante Brigitte fragst, ob sie eine STI-Teststelle in deiner Nähe kennt. Wir haben dir diesen Artikel zusammengestellt, um dir in diesen stressigen Momenten des Lebens ein wenig zu helfen.

Warum muss ich mich testen lassen?

Das Testen auf STI (sexuell übertragbare Infektionen) ist wichtig. Du weißt das, aber du würdest lieber darauf verzichten.

Dabei ist das Testen wirklich wichtig.

Wusstest du, dass viele STI still und leise verlaufen? Sie zeigen keine Symptome und können sich über Jahre hinweg entwickeln. Je nach Fall können sie dann schwerwiegende Folgen haben. Durch Tests können diese Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Wenn sie schnell behandelt werden, können die meisten ohne Folgen geheilt werden. Mit einer jährlichen Kontrolle achtest du auf dich und deine Gesundheit.

Eine Vorsorgeuntersuchung bedeutet auch, dass du grünes Licht für ungeschützten Sex mit deinem Partner oder deiner Partnerin bekommst. Wichtig: Damit diese Aussage gültig ist, müssen beide getestet und gesund sein.

Und schliesslich schützt ein STI-Test nicht nur dich, sondern auch alle deine Partner. Bei einem positiven Testergebnis kannst du sie kontaktieren, damit sie sich ebenfalls testen lassen. Das ist wichtig, denn wie bei dir kann die Krankheit still und leise voranschreiten.

Wann sollte ich mich testen lassen?

Wir empfehlen dir, dich anhand der folgenden Kriterien testen zu lassen:

  • Du willst nicht mehr mit deinem Partner oder deiner Partnerin verhüten.
  • Du hattest ungeschützten Geschlechtsverkehr (das gilt auch für Cunnilingus, Fellatio und Anulingus).
  • Es treten Symptome oder kleine Unannehmlichkeiten in deiner Intimsphäre oder während des Geschlechtsverkehrs auf.
  • Wenn du ein Mann bist und gleichgeschlechtlichen Sex hast, wird dir empfohlen, dich regelmäßig (alle drei Monate) testen zu lassen.
  • Ein jährlicher Test wird auch dann empfohlen, wenn du in einer stabilen Situation bist.

Bist du dir unsicher? Oder zögerst du, dich testen zu lassen? Warte nicht! Es gibt keinen Grund, sich zu schämen, und du weißt ja, was man sagt: Vorbeugen ist besser als heilen.

Was sind die Symptome der wichtigsten sexuell übertragbaren Krankheiten?

  • Deine Periode ist unregelmässig geworden
  • Du hast Schmerzen beim Wasserlassen
  • Der Geschlechtsverkehr ist schmerzhaft
  • Du hast einen übel riechenden Ausfluss aus deinen Genitalien.
  • Reizungen oder Pickel an deinem Geschlechtsteil, deinem Anus oder auch deinem Mund aufgetreten sind.

Wenn du eines oder mehrere deiner Symptome erkennst, solltest du dich testen lassen. Ein Arzt kann dir dann die richtigen Medikamente verschreiben, wenn die Ergebnisse positiv sind.

Wie läuft ein STI-Test ab?

1. Getestete Krankheiten

  • Infektion mit Chlamydien
  • Tripper (auch bekannt als Blennorrhoe oder Tripper)
  • Hepatitis B
  • Herpes
  • Syphilis
  • Das HI-Virus
  • Das Papillomavirus

2. Bluttest

Ein Bluttest wird durchgeführt, um auf Hepatitis B und HIV zu testen. Bei letzterem ist das Virus erst drei Monate nach dem riskanten Geschlechtsverkehr sichtbar.

3. Entnahme

Für Chlamydiose und Gonorrhö werden Proben entnommen.

Bei Frauen werden die Zellen am Eingang der Vagina entnommen.

Bei Männern an der Penisspitze oder am Eingang der Harnröhre (Urinanalysen sind ebenfalls möglich).

Bei Herpes nimmt der Arzt einen Zellabstrich von den Läsionen und schickt ihn zur Bestätigung als Kultur an ein Labor.

4. Abstrich

Bei Frauen lässt sich das Papillomavirus durch einen Abstrich nachweisen.

Bei Männern ist es komplizierter. Im Zweifelsfall wirst du an einen Urologen oder Dermatologen weitergeleitet. Der Facharzt kann dann den Penis, den Anus und sogar den Mund auf mögliche Läsionen untersuchen.

5. Selbsttest

Es gibt Selbsttests zum Nachweis von HIV. Sie sind in Apotheken erhältlich. Bei einem positiven Ergebnis muss es durch Blutentnahmen bestätigt werden.

Ab wann kann ich mich testen lassen?

Wenn du einen riskanten Geschlechtsverkehr hattest, ist es wichtig, dass du dich so schnell wie möglich testen lässt. STIs haben unterschiedliche Inkubationszeiten, die sich voneinander unterscheiden. Es kann also sein, dass du in einiger Zeit noch einmal einen Vorsorgetermin bekommst, um zu sehen, ob alles in Ordnung ist.

Wenn du glaubst, dass du dem HI-Virus ausgesetzt warst, solltest du innerhalb von 48 Stunden direkt zu deinem Arzt oder in die Notaufnahme gehen. Wenn das Risiko erwiesen ist, kann man dir eine vorbeugende Notfallbehandlung verschreiben, um gegen eine Ansteckung mit dem Virus zu kämpfen.

✅ Was du dir merken solltest

  • Ich lasse mich beim geringsten Zweifel testen
  • Vor jeder ungeschützten Beziehung lasse ich mich und meinen Partner/meine Partnerin testen.
  • Bei einem riskanten Kontakt mit HIV gehe ich sofort in die Notaufnahme.
  • Mich testen zu lassen bedeutet, auf mich und andere zu achten

Nützliche Links

Quellen

Nicht Verpassen

Was ist das hMPV? Alles, was du wissen musst!

Du hast vielleicht schon vom hMPV (humanes Metapneumovirus) gehört und fragst dich, was es ist und ob du dir Sorgen machen musst. Keine Panik!...

Hausmittel gegen Verdauungsbeschwerden: Deinen Magen auf natürliche Weise beruhigen

Verdauungsbeschwerden, auch Dyspepsie genannt, sind ein häufiges Problem, das dir ein unangenehmes Völlegefühl, Schmerzen oder sogar Übelkeit nach dem Essen bescheren kann. Die gute...

Brustkrebs bei Männern – Ursachen, Symptome, Diagnose

Wenn die meisten Menschen von Brustkrebs hören, denken sie in der Regel an Frauen. Auf die Frage „Können Männer Brustkrebs bekommen?“ gibt es jedoch...

Skiurlaub mit der Familie: Unsere Tipps!

Freust du dich schon darauf, die Skier anzuschnallen und mit deiner Familie die Pisten hinunterzugleiten? Doch bevor es losgeht, ist es Zeit für die...

Was ist Krätze? Symptome, Ursachen und Übertragung

Krätze, sagt dir das etwas? Diese ansteckende Hauterkrankung wird durch eine winzige Milbe namens Sarcoptes scabiei verursacht. Entgegen der landläufigen Meinung betrifft Krätze nicht...

Latest Posts

Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc