More

    Dry January: Was sind die Vorteile dem Alkohol einen Monat zu widerstehen?

    Die Feiertage sind vorbei, und du fängst 2023 motiviert an! Was gibt es Besseres, um deine guten Vorsätze zu starten, als den Dry January? Diese Initiative ermutigt die Leute, einen Monat lang keinen Alkohol zu trinken, und bietet eine Gelegenheit, über deine Trinkgewohnheiten nachzudenken und deine Beziehung zum Alkohol zu überdenken. Aber welche Vorteile bringt es, auf Alkohol zu verzichten? Hat es wirklich einen positiven Einfluss auf deine Gesundheit? Lass uns die Details erkunden.

    Eine kurze Geschichte des Dry January

    Die Dry January-Initiative, die die Leute ermutigt, den ganzen Januar lang keinen Alkohol zu trinken, hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen als Gesundheits- und Wohlbefindlichkeits-Herausforderung.

    Aber woher kommt diese Idee? Tatsächlich entstand das Konzept in Großbritannien Anfang der 2010er-Jahre durch eine Aufklärungskampagne der Wohltätigkeitsorganisation Alcohol Change UK. Das Ziel war, eine gesündere Beziehung zum Alkohol zu fördern, indem die Leute nach den Exzessen der Feiertage eine Pause einlegten.

    Seitdem ist der Dry January zu einem globalen Phänomen geworden, das jedes Jahr Millionen Teilnehmer anzieht und Gespräche über den Alkoholkonsum und seine Auswirkungen auf die Gesundheit anregt. Es ist eine wertvolle Gelegenheit, über unsere Trinkgewohnheiten und deren Auswirkungen auf unsere körperliche und geistige Gesundheit nachzudenken.

    Die echten Vorteile des Aufhörens mit Alkohol

    Das Aufhören mit Alkohol kann zahlreiche gesundheitliche Vorteile bringen, bereits kurzfristig:

    • Verbesserte Stimmung: Du wirst eine Verbesserung deiner Stimmung und deines allgemeinen Wohlbefindens feststellen.
    • Verbesserte Konzentration und Gedächtnis: Deine Konzentration und dein Gedächtnis verbessern sich.
    • Gewichtsabnahme: Du nimmst ab, da Alkohol viele Kalorien enthält.
    • Bessere Haut: Deine Haut sieht gesünder und strahlender aus.
    • Bessere Schlafqualität und mehr Energie: Du schläfst besser und hast mehr Energie.

    Das ist doch schon mal was, oder? Aber der Verzicht auf Alkohol hat auch langfristig viele Vorteile! Du verringerst dein Risiko, an verschiedenen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leberzirrhose oder Krebs zu erkranken.

    Wenn du mit dem Trinken aufhörst, werden auch die Symptome von entzündlichen Erkrankungen (Crohn und andere Erkrankungen des Verdauungstrakts, Polyarthritis usw.) gelindert. Und als Bonus: Wenn du deinen Alkoholkonsum reduzierst/aufhörst, reduzierst du auch deine Zuckeraufnahme und profitierst somit in vollem Umfang von den Vorteilen des Alkohols. Insgesamt wird sich deine Lebensqualität deutlich verbessern, ebenso wie deine Energie und deine Produktivität.

    Wie kannst du den Alkohol während des Dry January aufgeben?

    Es gibt verschiedene Strategien, um den Alkohol zu vermeiden, und jeder kann die Lösung finden, die am besten für ihn oder sie funktioniert. Der erste Schritt ist hierbei sich seinen Alkoholkonsum bewusst zu machen. Anschliessend kannst du folgende Tipps befolgen:

    Schreibe deine Gründe auf

    • Schreibe die Gründe auf, warum du am Dry January teilnimmst (wirtschaftliche, persönliche Herausforderung, Gesundheitsverbesserung, Gewichtsabnahme usw.).
    • Notiere deine Trinkgewohnheiten (wie oft du trinkst, allein oder mit anderen, zu Hause oder in einer Bar).
    • Identifiziere die grössten Herausforderungen, denen du gegenüberstehst (nicht trinken, wenn du mit Freunden bist, oder nach einem langen Arbeitstag).
    • Wenn du planst, den Alkoholkonsum zu reduzieren anstatt ihn vollständig aufzugeben, notiere die Gelegenheiten, bei denen du dir erlaubst zu trinken und in welchen Mengen.

    Verfolge deine Fortschritte

    Halte ein tägliches Protokoll über jeden Tag, an dem du keinen Alkohol getrunken hast. Das gibt dir eine Übersicht über deine Ziele und die Herausforderungen, die vor dir liegen. Wenn du deine Motivation verlierst, lies deine Notizen noch einmal durch. Du wirst deine Reihe von alkoholfreien Tagen sehen und zweimal überlegen, bevor du sie brichst.

    Mocktails: Eine lustige Alternative

    Wenn du Angst hast, dass du ausrasten könntest, wenn du mit deinen Freunden und Freundinnen zusammen bist, gibt es noch andere Tricks. Du kannst ein „Fun“-Getränk bestellen, ohne dass unbedingt Alkohol darin enthalten sein muss. Seit einiger Zeit beschränken sich Mocktails nicht mehr nur auf einen Saft, der mit Grenadinesirup gemischt wird. Es handelt sich um einen Trend, der bei den Anhängern der Mixologie, die sich an viel gewagteren Kombinationen erfreuen, immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es ist an der Zeit, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen!

    Was, wenn du es nicht schaffst, aufzuhören?

    Wenn es dir zu schwer fällt, mit dem Alkohol aufzuhören, solltest du dir Hilfe suchen. Als Erstes kannst du dich an deinen Hausarzt wenden. Er/sie kann dich an einen vertrauenswürdigen Fachmann/eine vertrauenswürdige Fachfrau überweisen, der/die dir helfen kann, von deiner Sucht loszukommen. Du kannst auch einen Facharzt für Suchtmedizin aufsuchen.

    Oder versuche es mit einer Selbsthilfegruppe in deiner Region. Dort kannst du mit wohlwollenden Menschen in Kontakt kommen, die dir zuhören und deine Geschichte erzählen. Vergiss nicht: Du bist nicht allein und viele Menschen sind da, um dich zu unterstützen.

    Nicht Verpassen

    6 Irrtümer übers Rauchen, die dich vom Aufhören abhalten

    Die Vorurteile über das Rauchen sind hartnäckig. Rauchen macht krank, Puffs sind weniger schädlich… Es ist nicht leicht, die Wahrheit von der Unwahrheit zu...

    Schmerzen nach einer Weisheitszahnoperation: Eine Infektion erkennen

    Nach der Entfernung der Weisheitszähne ist es normal, dass Sie einige Tage lang Schmerzen und Schwellungen verspüren. Wenn diese Symptome jedoch anhalten oder sich im Laufe...

    Wie du die beste Sonnencreme findest: unser Ratgeber

    Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen wird es höchste Zeit, deine Haut vor den Gefahren der Sonne zu schützen! Aber bei der grossen Auswahl an...

    Die verschiedenen Arten von Pollenallergien und ihre Symptome

    Ah, der Frühling! Wunderschöne Blumen, die Zeit der Liebe und … Pollenallergien! Dieses alljährliche Frühlings- und Sommerleiden verwandelt jede Atembewegung in eine Niesattacke mit...

    Depressionen: Wie kann man sie erkennen und überwinden?

    Depression ist eine psychische Störung mit vielfältigen Symptomen, die jeden Menschen unabhängig von seinem Alter betreffen kann. In der Schweiz leiden zwischen 15 und...

    Latest Posts

    Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc