More

    Leben nach Brustkrebs: Ein neues Kapitel beginnen

    Das Überleben nach Brustkrebs ist ein wichtiger Meilenstein, aber die Reise endet nicht mit dem Abschluss der Behandlung. Das Leben nach Brustkrebs bringt eigene Herausforderungen und Triumphe mit sich. Lass uns erkunden, was es bedeutet, mit Brustkrebs in Remission zu leben und wie du in deinem Leben nach der Behandlung aufblühen kannst.

    1. Körperliche und emotionale Genesung

    Dein Körper und dein Geist haben nach einer Brustkrebsbehandlung viele Herausforderungen durchlebt. Müdigkeit, Veränderungen im Aussehen und anhaltende Nebenwirkungen sind häufige körperliche Herausforderungen. Emotional könntest du Angst vor einem Rückfall, Stimmungsschwankungen oder Veränderungen im Körperbild erleben.

    Tipp: Führe ein Tagebuch, um deine körperlichen Symptome und Emotionen zu verfolgen. Das kann dir helfen, Muster zu erkennen und sie effektiver mit deinem Ärzteteam zu besprechen.

    2. Einen gesunden Lebensstil annehmen

    Für Brustkrebsüberlebende ist es entscheidend, einen gesunden Lebensstil zu führen. Konzentriere dich auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und mageren Proteinen. Regelmässiger Sport kann das Rückfallrisiko senken und dein allgemeines Wohlbefinden steigern.

    Tipp: Beginne mit kurzen, 10-minütigen Spaziergängen und steigere deine Aktivität allmählich. Strebe 150 Minuten moderate oder 75 Minuten intensive Bewegung pro Woche an.

    3. Stress bewältigen und mentale Gesundheit pflegen

    Stressbewältigung ist der Schlüssel zu deinem allgemeinen Wohlbefinden. Versuche, Entspannungstechniken in deinen Alltag einzubauen.

    Tipp: Plane täglich 15 Minuten für eine Achtsamkeitsübung ein. Das kann Meditation, tiefes Atmen oder sanftes Yoga sein. Apps wie Headspace oder Calm können dich durch diese Übungen leiten. Weitere Tipps zu Achtsamkeitsübungen findest du in unserem Artikel!

    4. Beziehungen navigieren

    Krebs kann deine Beziehungen auf verschiedene Weise verändern. Offene Kommunikation ist entscheidend, sei es mit deinem Partner, deiner Familie, Freunden oder Arbeitskollegen.

    Tipp: Plane regelmässige “Check-in”-Gespräche mit deinen Liebsten. Nutze diese Zeit, um deine Bedürfnisse auszudrücken, Herausforderungen zu besprechen und deine Gefühle offen zu teilen.

    5. Rückkehr zur Arbeit

    Die Rückkehr zur Arbeit kann eine Anpassung erfordern. Informiere dich über deine Rechte bezüglich Arbeitsplatzanpassungen und kommuniziere deine Bedürfnisse klar.

    Tipp: Bevor du zurückkehrst, sprich mit deinem Vorgesetzten über einen schrittweisen Wiedereinstiegsplan. Das könnte bedeuten, zunächst mit Teilzeitstunden zu beginnen oder anfänglich von zu Hause aus zu arbeiten.

    6. Mit der Angst vor einer Wiederkehr umgehen

    Die Angst vor einer Wiederkehr ist bei Brustkrebsüberlebenden häufig. Obwohl es normal ist, diese Bedenken zu haben, ist es wichtig, sie nicht dein Leben überschatten zu lassen. Achten Sie auf eine gesunde Lebensweise, um das Risiko eines erneuten Auftretens zu verringern. Hier sind einige Tipps:

    • Achten Sie auf eine gesunde, nährstoffreiche Ernährung und verzichten Sie auf Alkohol und Rauchen.
    • treiben Sie regelmässig Sport und halten Sie ein gesundes Gewicht
    • Nehmen Sie an Nachsorgeterminen teil und nehmen Sie Ihre Medikamente wie vorgeschrieben ein.
    • Sorgen Sie für einen ausreichenden Schlaf von mindestens 7-8 Stunden pro Nacht.

    7. Unterstützung finden

    Die Verbindung mit anderen Überlebenden kann unglaublich bestärkend und tröstlich sein. Überlege, einer Unterstützungsgruppe beizutreten oder an Veranstaltungen für Krebsüberlebende teilzunehmen.

    Tipp: Suche nach lokalen Unterstützungsgruppen über dein Spital oder dein Krebszentrum. Wenn keine Gruppen vor Ort verfügbar sind, können Online-Communities wie Cancer Support Switzerland grossartige Ressourcen sein.

    Neue Ziele setzen

    Neue Ziele zu setzen kann dir ein Gefühl von Sinn geben und dir helfen, in die Zukunft zu blicken. Ob es darum geht zu reisen, eine neue Fähigkeit zu erlernen oder der Krebsgemeinschaft etwas zurückzugeben – Ziele zu haben kann motivierend sein.

    Denk daran, es gibt nicht den einen “richtigen” Weg, das Leben nach Brustkrebs zu leben. Deine Reise ist einzigartig, und es ist in Ordnung, einen Tag nach dem anderen zu nehmen. Feiere deine Stärke, umarme deine neue Normalität und freue dich auf die vielen schönen Momente, die vor dir liegen.

    Nicht Verpassen

    Wie man Mundgeruch mit 5 Tricks loswird

    Du bist bereit für dein Date. Du hast keinen Salat zwischen den Zähnen, dein Stil kann sich mit den grössten Stars messen, aber dann...

    Endometriose: Symptome erkennen und handeln

    Endometriose ist eine Erkrankung, die das Endometrium, die Schleimhaut, die die Gebärmutter umhüllt, betrifft. Obwohl bis zu 15% der Frauen im gebärfähigen Alter von...

    Alles, was du über Matcha wissen musst: Vorteile, Geschmack und Zubereitung

    Matcha, das leuchtend grüne Teepulver aus Japan, hat weltweit an Beliebtheit gewonnen, nicht nur wegen seines einzigartigen Geschmacks, sondern auch aufgrund seiner beeindruckenden gesundheitlichen...

    Nahrungsergänzungsmittel: Wie wählt man sie für seine Ziele aus?

    Nahrungsergänzungsmittel sind in aller Munde! Es gibt Tausende von ihnen, da kann es schon mal schwierig werden, den Überblick zu behalten… Um dir zu...

    Die Vorteile der Lymphdrainage

    Du hast Kreislaufprobleme, Wassereinlagerungen oder ein geschwächtes Immunsystem? Dann ist Lymphdrainage vielleicht genau das Richtige für dich! Die Lymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik, die...

    Latest Posts

    Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc