Prostatakrebs ist eine Krankheit, die besonders Männer über 50 Jahren betrifft. Sie verläuft zunächst oft still und entwickelt sich (glücklicherweise) recht langsam. Sie muss jedoch ernst genommen werden. Es können nämlich Metastasen auftreten, die sich im ganzen Körper ausbreiten. In der Schweiz gibt es jedes Jahr mehr als 6000 neue Fälle. Wie kann man also die Symptome von Prostatakrebs erkennen? Gibt es eine Möglichkeit, der Krankheit vorzubeugen und was sind die einzelnen Schritte?
Was ist Prostatakrebs?
Die Prostata ist eine Drüse, die die Harnröhre umgibt, die sich unterhalb der Blase befindet. Ihre Aufgabe ist es, die Prostataflüssigkeit zu produzieren, die die Reifung und Beweglichkeit der Spermien bei der Ejakulation ermöglicht.
In diesem Bereich können sich abnormale Zellen entwickeln und vermehren, was als Prostatakrebs bezeichnet wird. Auch wenn es selten vorkommt, können sich Metastasen im Rest des Körpers bilden, wenn der Krebs nicht behandelt wird. Dies kann bei sehr alten Patienten vorkommen.
Die Symptome von Prostatakrebs nach Stadium
Prostatakrebs kann nach der TNM-Klassifikation in vier Stadien unterteilt werden (Tumor, Nodes (englischer Begriff für Lymphknoten) und Metastasen).
Symptome im Stadium I des Prostatakrebses
Von einem ersten Stadium spricht man, wenn der Krebs noch lokalisiert ist und sich beschränkt, wenn er auf die Prostata beschränkt ist. Dieses Stadium ist häufig asymptomatisch. Manche Menschen können jedoch unter den folgenden Symptomen leiden:
- Häufiger Harndrang
- Schwierigkeiten, mit dem Urinieren zu beginnen oder aufzuhören.
- Das Gefühl, dass die Blase nie leer ist
Symptome des Stadiums II von Prostatakrebs
Das zweite Stadium wird erklärt, wenn der Prostatakrebs lokal fortgeschritten ist, d. h. wenn er über die Prostata hinausgeht, ohne jedoch die Lymphknoten zu befallen. In diesem Stadium können folgende Symptome auftreten:
- Verschlimmerung der Symptome des Stadiums I
- Schmerzen im Beckenbereich
- Erektionsstörungen, Schmerzen bei der Ejakulation
Symptome des Stadiums III von Prostatakrebs
Wenn die Lymphknoten im Becken von Prostatakrebs befallen sind, spricht man von Stadium III. Dieses Stadium kann mit den folgenden Symptomen einhergehen:
- Verschlimmerung der Symptome von Stadium II
- Schmerzen im Becken, in den Hüften oder in den Oberschenkeln.
- Allgemeine Schwäche
- Ungewollter Gewichtsverlust
- Große Müdigkeit
- Blut im Urin oder im Sperma
Symptome im Stadium IV des Prostatakrebses
In diesem letzten Stadium metastasiert der Krebs in der Regel in den Knochen.
- Verschlimmerung der Symptome im Stadium III
- Schwellungen in der Leiste oder im Becken.
- Starke Knochenschmerzen
Aber Vorsicht! Die Symptome treten in der Regel später auf als zu Beginn der Krankheit und sind von Person zu Person unterschiedlich. Wenn du eines oder mehrere dieser Symptome bei dir feststellst, warte nicht, bis du einen Arzt aufsuchst. Und das gilt unabhängig von deinem Alter. Eine Behandlung der Krankheit ermöglicht es, eine Behandlung gegen Prostatakrebs zu erhalten oder seinen Verlauf genau zu verfolgen.
Wie kann man Prostatakrebs vorbeugen?
Leider gibt es keine speziellen Vorbeugungsmaßnahmen, um Prostatakrebs zu vermeiden. Eine gesunde Lebensweise wird jedoch selbstverständlich empfohlen. Die beste Präventionsmethode ist bis heute die Früherkennung. Wenn du über 50 bist, kannst du dich mit oder ohne Symptome für ein Prostatakrebs-Screening entscheiden. Dies bleibt natürlich eine persönliche Entscheidung, über die man informiert und bewusst sein sollte.