More

    Bruxismus: Symptome erkennen und effektiv behandeln

    Dein Wecker klingelt und du schlägst die Augen auf. Kaum aus dem Bett aufgestanden, hämmert dein Schädel und dein Kiefer ist ganz taub – ein weiterer Morgen wie jeder andere. Was, wenn es sich um Bruxismus handelt? Hinter diesem barbarischen Begriff verbirgt sich ein ganz gewöhnliches Phänomen: Zähneknirschen oder Zähnepressen. Ob das auch bei dir der Fall ist, erfährst du in unserem Artikel.

    Definition von Bruxismus

    Bruxismus ist, wenn du mit den Zähnen knirschst oder presst, sei es nachts oder tagsüber. Das ist ein unwillkürliches Phänomen, das meist während des Schlafs auftritt. In diesem Moment verlierst du die Kontrolle über deinen Körper und lässt zu, dass sich der Stress und die Angst, die sich tagsüber angesammelt haben, in Form von Bruxismus manifestieren.

    Bei manchen Menschen kann der Bruxismus stark ausgeprägt sein. Dies äussert sich in der Regel durch Zähneknirschen. Bei anderen können die Symptome milder sein und sich durch ein Zusammenpressen des Kiefers, auch „clenching“ genannt, bemerkbar machen.

    Unabhängig von der Art des Bruxismus können die Folgen schmerzhaft und schwer zu ertragen sein. Vor allem auf lange Sicht.

    Was sind die Symptome?

    Wie bereits erwähnt, kann sich Bruxismus bei jedem Menschen anders äussern. Wenn du denkst, dass du mit den Zähnen knirschst oder presst, findest du hier eine Liste von Symptomen, die du möglicherweise spürst:

    • Überempfindlichkeit der Zähne
    • Kieferschmerzen, manchmal mit Ausstrahlung in die Ohren
    • Schmerzen im Nackenbereich
    • Chronische Kopfschmerzen
    • Muskelverspannungen in den Schultern
    • Schweres Erwachen mit Kopfschmerzen und Müdigkeit
    • Schwierigkeiten, den Kiefer zu öffnen oder zu schliessen.
    • Klickende Geräusche in den Ohren beim Kauen.

    Wenn du einige dieser Symptome erkennst, ist es ratsam, einen Zahnarzt aufzusuchen. Er kann deine Situation einschätzen und dir sagen, welche Schritte du unternehmen musst, um dich zu behandeln.

    In manchen Fällen ist dir nicht einmal bewusst, dass du mit den Zähnen presst oder knirschst. Daher kann es schwierig sein, die Ursache für bestimmte Schmerzen zu verstehen. Auch andere Gesundheitsexperten wie Osteopathen können Bruxismus erkennen, insbesondere wenn du unter chronischen Schmerzen im Halswirbelbereich leidest.

    Warum muss ich mit den Zähnen pressen oder knirschen?

    Bruxismus ist in der Regel eine körperliche Manifestation von Stress und Angst. Er kann durch Faktoren in deinem Alltag oder durch bestimmte Ereignisse wie Trauer oder Arbeitsplatzverlust verursacht werden. Auch der übermässige Konsum von Koffein, Alkohol oder Drogen kann die Neigung zu Bruxismus erhöhen. Auch Rauchen und die Einnahme von Antidepressiva begünstigen das Pressen oder Knirschen der Zähne, ebenso wie bestimmte neurologische Erkrankungen (wie Parkinson oder Epilepsie).

    Wie wird Bruxismus behandelt?

    Bruxismus ist eine schwer zu behandelnde Erkrankung, da sie von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann. Normalerweise verschreibt der Zahnarzt eine Aufbissschiene. Sie schützt deine Zähne, wenn du unbewusst den Drang verspürst, sie zusammenzupressen oder mit ihnen zu knirschen. Ausserdem werden dadurch deine Muskeln und dein Kiefergelenk entlastet. Im Laufe der Zeit wird die Schiene dazu beitragen, deine Muskeln zu entspannen und das Pressen oder Knirschen der Zähne zu verringern oder sogar zu stoppen.

    Wenn du tagsüber mit den Zähnen knirschst oder presst, ist es sehr wichtig, dass du dir dessen bewusst wirst. So kannst du dich darauf konzentrieren, es nicht zu tun, oder die Momente ausfindig machen, in denen es auftritt.

    Es ist wichtig zu betonen, dass dieser Artikel allgemeine Informationen über Bruxismus enthält, aber jeder Fall ist einzigartig. Es ist immer ratsam, eine Fachkraft, z. B. einen Zahnarzt, zu konsultieren, um eine genaue Diagnose und Empfehlungen zu erhalten, die auf deine individuelle Situation zugeschnitten sind.

    ✅ Was Sie sich merken sollten

    • Bruxismus ist das Zusammenpressen oder Knirschen mit den Zähnen.
    • Dies kann sowohl am Tag als auch in der Nacht auftreten.
    • Wenn Symptome auftreten, sollte man einen Zahnarzt aufsuchen.
    • Die wirksamste Behandlung ist eine Aufbissschiene

    Nicht Verpassen

    Zahnarztwahl: Wie finde ich den richtigen Zahnarzt?

    Zum Zahnarzt muss man nicht nur, wenn man gelbe Zähne kriegt! Für eine gute Mundgesundheit ist es notwendig, dass du mindestens einmal im Jahr...

    Welche Lebensmittel enthalten „gute Fette“? 

    „Fett ist Leben!“ Hinter diesem Kultsatz verbirgt sich eine Wahrheit, die ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Fett ist für das reibungslose Funktionieren des...

    Symptome und Behandlung der Grippe

    Die Kälte kehrt zurück und mit ihr die vielen Krankheiten. Eine davon ist die Grippe, die durch den Influenza-Virus übertragen wird und dich tagelang...

    6 Irrtümer übers Rauchen, die dich vom Aufhören abhalten

    Die Vorurteile über das Rauchen sind hartnäckig. Rauchen macht krank, Puffs sind weniger schädlich… Es ist nicht leicht, die Wahrheit von der Unwahrheit zu...

    Die Gefahren und Risiken von Zahnkronen

    Heute geht es um einen nicht ungefährlichen Trend, der in den sozialen Netzwerken viel Aufmerksamkeit erregt: Zahnkronen. Obwohl es sich dabei um eine gängige...

    Latest Posts

    Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc