Seit einigen Monaten tauchen in den sozialen Netzwerken immer wieder sogenannte Clear Aligner auf. Diese sehr attraktiven Zahnkorrekturen ermöglichen es dir, dein Lächeln zu korrigieren, ohne dass du eine herkömmliche Zahnspange tragen musst. Aber sind diese Methoden wirklich wirksam? Können sie deine Mundgesundheit gefährden? Wir verraten dir alles in unserem Artikel zu diesem Thema.
Zahnschienen, was ist das?
Zahnschienen sind eine alternative Methode zu herkömmlichen Zahnspangen. Sie bestehen aus Kunststoff und sind herausnehmbar. Sie sind transparent und fast unsichtbar und werden durchschnittlich 22 Stunden am Tag getragen, ausser beim Essen und wenn du dir die Zähne putzt. Jede Schiene wird eine Woche lang verwendet und muss dann je nach Entwicklung des Gebisses ausgetauscht werden. Auf diese Weise wird die Ausrichtung deiner Zähne nach und nach begradigt.
Wenn die Behandlung von einem Kieferorthopäden durchgeführt wird, können Zahnausrichter sehr wirksam sein, um leichte bis mittelschwere Probleme mit deinem Lächeln zu korrigieren. Sie helfen, herkömmliche Behandlungen wie Metall- oder Keramikspangen zu vermeiden, die oft unschön aussehen und unbequem sind.
Die Besonderheiten von Dentalalignern
Wann werden Zahnausrichter verwendet?
Zahnspangen sind ein Hilfsmittel, mit dem du dein Lächeln korrigieren kannst, indem du deine Zähne gerade stellst. Wenn du damit Probleme hast, aber keine Zahnspange tragen möchtest, können herausnehmbare Zahnschienen eine gute Lösung sein. Aber Vorsicht: Deine Behandlung sollte unbedingt von einer Fachperson begleitet werden.
Was muss ich tun, wenn ich Aligner tragen möchte?
Dein Kieferorthopäde ist der Fachmann, der dich bei den erforderlichen Schritten begleitet. Zahnschienen sind zwar weniger belastend als herkömmliche Zahnspangen, aber das bedeutet nicht, dass man sie auf die leichte Schulter nehmen kann. Wenn du passende Zahnschienen haben möchtest, solltest du auf jeden Fall einen Termin in einer kieferorthopädischen Praxis vereinbaren. Der/die Spezialist/in kann dann nicht nur deine Zähne, sondern auch deine gesamte Mundhöhle inspizieren, um zu sehen, wie diese insgesamt funktioniert. In der Regel läuft das folgendermassen ab:
- Der/die Kieferorthopäde/in erstellt Röntgenaufnahmen von deinem Kiefer und deinem Kopf.
- Er/sie inspiziert auch den Gesundheitszustand deines Zahnfleischs.
- Anschließend untersucht er/sie das Verhältnis von Unter- und Oberkiefer.
- Schließlich überprüft er/sie die Kiefermuskeln und die Art und Weise, wie du kaust.
Der Kieferorthopäde kann dir dann perfekt angepasste Zahnausrichter zur Verfügung stellen. Er/sie macht auch einen Termin mit dir aus, um alle 5 bis 7 Wochen zur Kontrolle zu kommen. Bei jeder Sitzung überprüft er/sie, ob sich deine Zähne gesund und richtig entwickeln und kann gegebenenfalls Anpassungen vornehmen. Wenn die Behandlung abgeschlossen ist, wird der Kieferorthopäde/die Kieferorthopädin einen Draht einbauen, der dafür sorgt, dass deine Zähne in der richtigen Position bleiben.
Andere Alternativen zu Dentalalignern
Seit einigen Jahren werden Zahnspangen in den Vordergrund gerückt. Obwohl sie schon lange von Kieferorthopäden verwendet werden, erleben ihre Billigversionen einen regelrechten Medienrummel: Werbung in sozialen Netzwerken über gesponserte Beiträge, in Bussen, auf der Strasse usw. Was ist ihr Ziel? Herausnehmbare Schienen zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Das klingt verlockend, vor allem, wenn du nicht über riesige finanzielle Mittel verfügst, aber trotzdem ein perfektes Lächeln zur Schau stellen möchtest.
Obwohl diese Marken die Verwendung von billigen Zahnschienen demokratisiert haben, können sie sich für ihre Benutzer jedoch als schädlich erweisen.
- Der erste Unterschied zu den vom Kieferorthopäden verschriebenen Schienen besteht darin, dass die Billigversion nicht das gesamte Gebiss korrigiert, sondern nur die sechs Vorderzähne.
- Zweitens bieten diese Marken nur selten eine regelmässige Nachsorge an. In der Regel vereinbaren sie einen Vortermin, um die Schienen zu erstellen, und das war’s. In einigen Fällen ist es sogar möglich, den Termin in der Zahnarztpraxis ganz zu vermeiden: Ein Set zur Erstellung von Zahnabdrücken wird direkt zu dir nach Hause geschickt.
Man kann also sagen, dass diese neuen Marken dich als Kunden und nicht als Patienten betrachten. Sie lassen den ganzen Vorlauf, die Diagnose, völlig außer Acht.
Aber welche Gefahren bergen diese Billig-Zahnspangen?
Wie bereits erwähnt, werden mit Billigmarken nur die Vorderzähne korrigiert. Zu keinem Zeitpunkt wird die Ausrichtung des Unter- und Oberkiefers untersucht. Nach der Behandlung kann es sein, dass dein Lächeln zwar strahlend schön ist, deine Kiefer aber nicht mehr richtig schliessen und das Verhältnis zwischen ihnen völlig zerstört ist (dies wird als Zahnfehlstellung bezeichnet). Das kann zu Muskelverspannungen im Kopf und in der Halswirbelsäule sowie zu starken Migräneanfällen führen. Schlimmer noch, die Wurzeln deiner Zähne können irreversibel beschädigt werden oder sogar direkt den Kieferknochen!
Außerdem ist im Preis nicht unbedingt das Anbringen eines Drahtes enthalten. Wenn du dein Leben lang nachts keine Zahnschienen trägst, werden sich deine Zähne irgendwann verschieben und die ganze Arbeit ist verloren. Während der Vertragslaufzeit können auch versteckte Kosten auftauchen. Wenn du z. B. geröntgt werden möchtest oder einen Stützdraht anbringen willst, gehen die Kosten auf dein Konto. Und wenn etwas schiefgeht, musst du auch für die zusätzlichen Kosten aufkommen. Um dir Klarheit zu verschaffen, empfehlen wir dir dringend, den Artikel von Dental Geneva zu diesem Thema zu lesen. Dort findest du weitere Details zu den Kosten der Kostenübernahme.
Möchtest du Zahnaligner erwerben?
Wenn du deine Zähne begradigen lassen möchtest, empfehlen wir dir dringend, dich an eine Zahnarztpraxis zu wenden, die auf Kieferorthopädie spezialisiert ist. Ein/e Kieferorthopäde/in wird dich beraten, was die beste Lösung ist. Er/sie wird dir auch einen Kostenvoranschlag ohne versteckte Kosten machen. Wir empfehlen dir auch, mit deiner Zusatzversicherung zu klären, ob sie die Kosten für Kieferorthopädie übernimmt. Die meisten Versicherungen beteiligen sich bis zu 80% an den Kosten. Ein Grund mehr, billige Methoden zu meiden. Auf OneDoc kannst du direkt online einen Termin mit einer Zahnarztpraxis in deiner Nähe vereinbaren.