More

    Bruxismus: Wie kann man aufhören, mit den Zähnen zu knirschen?

    Wenn du zum Team „Bruxismus“ gehörst, hast du die unangenehme Angewohnheit, tagsüber oder nachts mit den Zähnen zu pressen oder zu knirschen. In diesem Artikel erklären wir dir, warum das so ist und wie du mit dieser unauffälligen Stressreaktion umgehen kannst.

    Warum muss Bruxismus behandelt werden?

    Zähnepressen oder -knirschen kann langfristig mehr oder weniger schwerwiegende Folgen haben. Meistens äussert sich Bruxismus durch Kopfschmerzen oder schmerzempfindliche Zähne. Auf lange Sicht kann es jedoch zu irreversiblen Ergebnissen führen:

    • Vorzeitige und abnormale Abnutzung der Zähne
    • Irreversible Zahnempfindlichkeit: Der Zahnschmelz ist zu stark abgenutzt und kann die Zähne nicht mehr richtig schützen.
    • Gelenkschmerzen, die vom Kiefer über die Schläfen, die Stirn, den Hinterkopf bis zum Nacken und den Schultern reichen können.
    • Der Schlaf ist nicht mehr so erholsam, weil du wegen deines Zähneknirschens oft wach bist.

    An wen wendest du dich, wenn du mit den Zähnen knirschst oder presst?

    Du hast den Verdacht, dass du mit den Zähnen knirschst oder presst? Dann empfehlen wir dir, zuallererst einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin aufzusuchen. Er/sie kann deinen Mund untersuchen, Röntgenbilder anfertigen und den Kieferbiss überprüfen. Bruxismus ist für einen Zahnarzt/eine Zahnärztin relativ leicht zu erkennen. Er/sie kann ihn anhand der Abnutzung deiner Zähne, der Art und Weise, wie du deine Kiefer schliesst, oder auch anhand deiner Gesichtsmuskeln erkennen.

    Wenn die Diagnose positiv auf Bruxismus lautet und alle Massnahmen ergriffen wurden (z. B. eine Aufbissschiene), kann es eine gute Idee sein, etwas gegen deine Muskelverspannungen zu unternehmen. Massagen von Fachleuten oder eine osteopathische Behandlung können hilfreich sein. Das wird dir einen Neuanfang ermöglichen und all die Muskeln entspannen, die in den letzten Monaten zu viel gearbeitet haben.Welche Behandlungen gibt es, um das Knirschen oder Pressen der Zähne zu stoppen?

    Nach der Diagnose wird dein Zahnarzt einen Scan deiner Zähne durchführen. Anhand des Scans wird eine brandneue Schiene angefertigt, die perfekt in deinen Mund passt. Diese musst du dann nachts tragen. Das schützt deine Zähne und entlastet gleichzeitig deine Muskeln und dein Kiefergelenk.

    Ich presse die Zähne aufgrund von Stress zusammen

    Da Bruxismus oft mit Stress zusammenhängt, raten wir dir, das Problem an der Wurzel zu packen. Wenn du gerade eine stressige Zeit durchmachst, brauchst du nicht weiter zu suchen, da das Problem dort liegt. Wenn du jedoch seit mehreren Monaten mit den Zähnen knirschst oder presst, lohnt es sich, die Gründe dafür herauszufinden.

    Häufige Ursachen für Bruxismus sind schwierige Ereignisse oder Angstzustände. Wenn du denkst, dass das Problem tiefer liegt, zögere nicht, dir Hilfe von einem Spezialisten zu holen. Du kannst dich an jemanden wenden:

    • Ein/e Psychologe/in: Er/sie wird dir helfen, die Ursache des Problems zu finden. Du kannst eine Psychotherapie machen, die dir hilft, das Problem zu bewältigen. Vergiss nicht, dass es keine Schande ist, einen Psychologen aufzusuchen, auch wenn es noch so viele Tabus gibt.
    • Hypnosetherapeut/in: Nein, hier geht es nicht um die Hypnose, die man im Fernsehen sieht. Diese Disziplin ermöglicht es dir, deinen Bewusstseinszustand zu verändern und in eine tiefe Entspannung zu gelangen.
    • Naturheilpraktiker/in: Diese Fachrichtung ermöglicht es dir, die Ursache mit Hilfe von natürlichen Behandlungen zu behandeln.

    Aber Vorsicht! Wir empfehlen dir, IMMER zuerst einen Zahnarzt aufzusuchen und seine Anweisungen genau zu befolgen. Unsere obigen Ratschläge sind kein Ersatz für seine Meinung und befreien dich nicht davon, deine schöne Schiene zu tragen.

    Ich knirsche mit den Zähnen wegen etwas anderem

    Substanzen wie Koffein, Alkohol, Tabak oder Drogen können auch Ursachen dafür sein, dass du mit den Zähnen knirschst oder presst. Beobachte, ob sich das Problem bessert, wenn du damit aufhörst.

    Andere Situationen sind jedoch schwieriger. Wenn du Medikamente nimmst oder eine neurologische Erkrankung hast, ist es schwierig, den Bruxismus vollständig loszuwerden. Dein Arzt kann dir am besten sagen, welche Lösungen es für dich gibt.

    Bewusst wahrnehmen, wenn ich mit den Zähnen presse oder knirsche

    Wenn du zu den Menschen gehörst, die auch tagsüber mit den Zähnen pressen, ist es am besten, sich dessen bewusst zu werden. Mache von Zeit zu Zeit eine Pause von deinen Aktivitäten. Spüre deine Empfindungen und merke, ob du die Zähne zusammenbeißt. Wenn du nicht daran denken kannst, kannst du dir Alarme über den Tag verteilen, um dir zu helfen.

    ✅ Was Sie sich merken sollten

    • Bruxismus ist in den meisten Fällen mit Stress oder Angst verbunden.
    • Ein Zahnarzt kann dir eine Aufbissschiene verschreiben.
    • Eine Psychotherapie kann dir helfen, deinen Stress an der Wurzel zu packen

    Nicht Verpassen

    Sollte ich mein Kind impfen lassen? Das sagen Experten

    Sie sind Eltern und wie viele andere stellen Sie sich die Frage: „Soll ich mein Kind impfen lassen?“. Angesichts der widersprüchlichen Informationen, die überall...

    Gewichtszunahme nach dem Rauchstopp: Unsere Tipps!

    Du hast beschlossen, dir selbst etwas Gutes zu tun und mit dem Rauchen aufzuhören? Super Entscheidung! Aber die Gerüchte über eine mögliche Gewichtszunahme machen...

    Spazieren, atmen … Wie kann man Angstzustände lindern?

    Angst ist ein normales Phänomen, das viele von uns betrifft (schätzungsweise 37 % der Teenager leiden darunter). Sie kann sehr wohl vorübergehend sein, wie...

    Blutspende: Wann braucht man eine Bluttransfusion?

    Hast du dich schon einmal gefragt, warum Blutspenden so wichtig ist? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben dir einen kleinen Überblick darüber...

    Nahrungsergänzungsmittel: Wie wählt man sie für seine Ziele aus?

    Nahrungsergänzungsmittel sind in aller Munde! Es gibt Tausende von ihnen, da kann es schon mal schwierig werden, den Überblick zu behalten… Um dir zu...

    Latest Posts

    Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc