More
More

Alles über Windpocken: Symptome und Behandlung

Der Frühlingsanfang ist günstig für das Auftreten des Windpockenvirus. Sie sind als hochansteckende Kinderkrankheit bekannt und werden durch direkten Kontakt mit den infizierten Bläschen des Kindes oder über die Atemwege übertragen. In diesem Artikel helfen wir dir, die Krankheit zu erkennen und zu wissen, was du im Falle einer Infektion tun kannst.

Was sind die Symptome von Windpocken?

Windpocken sind eine sehr häufige Infektionskrankheit bei Kindern, die durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht wird. Die ersten Symptome sind rote Pickel auf der Haut, die oft stark jucken. Diese Pickel entwickeln sich schnell zu flüssigkeitsgefüllten Bläschen, die dann aufbrechen und Krusten bilden können.

Neben den Hautläsionen können die Symptome der Windpocken auch Fieber, Kopfschmerzen, Halsschmerzen und Appetitlosigkeit umfassen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Symptome von Person zu Person unterschiedlich sein können und dass einige Personen möglicherweise nur leichte Symptome aufweisen.

Wie verbreiten sich Windpocken?

Windpocken sind hochansteckend und werden hauptsächlich durch direkten Kontakt mit den Hautläsionen einer infizierten Person verbreitet. Das Virus kann auch über die Luft übertragen werden, z. B. wenn eine infizierte Person hustet oder niest.

Personen mit Windpocken sind von den ersten Anzeichen des Hautausschlags an ansteckend, bis alle Läsionen vollständig abgeheilt sind, was in der Regel ein bis zwei Wochen dauern kann.

Daher ist es wichtig, den engen Kontakt mit einer infizierten Person zu vermeiden und zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Dazu gehören häufiges Händewaschen und die Vermeidung enger Kontakte mit gefährdeten Personen wie Schwangeren und immungeschwächten Personen.

Risiken für Erwachsene, die noch nie Windpocken hatten.

Bei Erwachsenen, die noch nie Windpocken hatten, kann die Infektion zu schwerwiegenderen Komplikationen wie Lungenentzündung oder Enzephalitis führen. Daher sollten Sie unbedingt zusätzliche Vorsichtsmassnahmen ergreifen, wenn Sie mit einer mit Windpocken infizierten Person in Kontakt kommen, und einen Arzt aufsuchen, wenn Symptome von Windpocken auftreten.

Einige Tipps zur Behandlung von Windpocken

Wenn dein Kind an Windpocken leidet, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest, damit dein Kind diese komplizierte Zeit so gut wie möglich überstehen kann:

  • Schneide die Fingernägel deines Kindes kurz, um zu verhindern, dass es sich kratzt.
  • Frage deinen Kinderarzt nach einem Antihistaminikum, um den Juckreiz zu lindern.
  • Bade dein Kind in lauwarmem Wasser. Füge bei Bedarf etwas desinfizierende Seife hinzu und klopfe die Haut sanft trocken.
  • Wenn dein Kind Fieber hat, verabreiche ihm Paracetamol.

Solange die Pickel noch nicht zu Krusten geworden sind, ist dein Kind ansteckend.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wenn dein Kind schwere Symptome zeigt, wie z. B.:

  • Hohes Fieber
  • Gleichgewichtsstörungen
  • Rote Flecken um die Pickel herum
  • Oder wenn sich die Pickel mit Blut oder Eiter füllen.

Dann ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Es wird auch empfohlen, schnell einen Kinderarzt zu kontaktieren, wenn Ihr Kind jünger als 12 Monate ist und Symptome von Windpocken zeigt.

Wichtig: Wenn Ihr Kind jünger als 12 Monate ist und Windpockenbläschen hat, zögern Sie nicht, Ihren Kinderarzt zu kontaktieren.

Achte in dieser Zeit gut auf dich und dein Kind und zögere nicht, bei Bedarf eine medizinische Fachkraft aufzusuchen.

Nicht Verpassen

Ist eine Detox-Kur wirklich effektiv?

Man hört oft von den berühmten „Detox-Kuren“. Fünf Tage lang nur ganze Pflanzen oder in Form von Saft essen? In diesem Fall spricht man...

Babyblues und postpartale Depression: Die Unterschiede

In den letzten Jahren hat sich die Diskussion um den Babyblues und die postpartale Depression entspannt. Obwohl sie oft verwechselt werden, handelt es sich...

Spazieren, atmen … Wie kann man Angstzustände lindern?

Angst ist ein normales Phänomen, das viele von uns betrifft (schätzungsweise 37 % der Teenager leiden darunter). Sie kann sehr wohl vorübergehend sein, wie...

Kohlenhydrate: Gesund oder aus der Ernährung streichen?

Wir lieben Zucker… Nach einer Mahlzeit oder am späten Nachmittag ist es schwer, der Versuchung zu widerstehen. Allerdings können Kohlenhydrate, die in zu grossen...

6 Irrtümer übers Rauchen, die dich vom Aufhören abhalten

Die Vorurteile über das Rauchen sind hartnäckig. Rauchen macht krank, Puffs sind weniger schädlich… Es ist nicht leicht, die Wahrheit von der Unwahrheit zu...

Latest Posts

Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc