More
More

Symptome und Behandlung der Grippe

Die Kälte kehrt zurück und mit ihr die vielen Krankheiten. Eine davon ist die Grippe, die durch den Influenza-Virus übertragen wird und dich tagelang ans Bett fesseln kann. Die Symptome der Grippe sind nicht nur ziemlich heftig, sondern treten auch oft plötzlich und gleichzeitig auf. Ein guter Cocktail, um mit Fieber, Muskelkater und Halsschmerzen zu jonglieren.

Die Symptome der Grippe

Die Symptome der Grippe treten nach der Inkubationszeit (ein bis drei Tage) auf. Die Krankheit beginnt in der Regel mit hohem Fieber (das einen Höchstwert von bis zu 40 Grad erreichen kann), dicht gefolgt von den anderen Symptomen:

  • Gelenkschmerzen
  • Husten
  • Halsschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Appetitlosigkeit

Während das Fieber nach etwa fünf Tagen verschwindet, können die Halsschmerzen und der Husten bis zu zwei Wochen anhalten.

Ist die Grippe gefährlich?

Die Grippe an sich ist zwar nicht gefährlich, aber sie schwächt unseren Körper, der dann anfällig für bakterielle Infektionen ist. Menschen mit einem schwachen Immunsystem, schwangere Frauen und ältere Menschen sind besonders anfällig. Lungenentzündungen sind eine der Krankheiten, die nach einer Grippe auftreten können. Die Impfung ist nach wie vor das beste Mittel, um sich vor einer Grippe zu schützen.

Welche Behandlung gegen Grippe?

Die Krankheit geht nach etwa acht Tagen spontan vorüber, wenn es keine Komplikationen gibt. Um von der Grippe geheilt zu werden, wartet man ab, bis sie vorüber ist, und lindert die Symptome:

  • Man kann das Fieber senken, Kopf- und Gliederschmerzen lindern, indem man Ibuprofen oder Paracetamol einnimmt.
  • Hustensaft und Lutschtabletten bei Halsschmerzen/Husten
  • Ein Nasenspray, wenn deine Nase verstopft ist.
  • Viel Wasser trinken
  • Antibiotika nur bei bakteriellen Superinfektionen (Sinusitis, Lungenentzündung usw.)

Wie kann man das Virus in diesem Winter vermeiden?

Wir wissen mittlerweile sehr gut, welche Handgriffe barrierefrei sind. Das gilt auch für die Grippe. Hier eine kleine Erinnerung:

  • Waschen Sie Ihre Hände häufig mindestens 20 Sekunden lang mit Seife.
  • Berühren Sie nicht Ihren Mund, Ihre Nase oder Ihre Augen (es sei denn, Sie haben sich vorher die Hände gewaschen, dann ist es auch wichtig, die Hände danach zu waschen).
  • Desinfizieren Sie Oberflächen, Griffe usw.
  • Wenn du Grippesymptome hast, halte dich zu Hause warm, um andere Menschen nicht anzustecken.
  • Dich impfen lassen, wenn du eine Risikoperson bist. Du kannst auch eine Impfberatung in Betracht ziehen, wenn du dir nicht sicher bist.

🤝 Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Dr. Korine Pocquet verfasst.

Dr. Korine Pocquet ist Allgemeinmedizinerin bei Médicentre Balexert (Genf). Sie berät und behandelt ihre Patienten per Telekonsultation, was praktisch ist, wenn man nicht vor Ort sein muss. 

Nicht Verpassen

Wann sollte man einen HNO aufsuchen?

Der Oto-Rhino-Laryngologe, oder Hals-Nasen-Ohren Spezialist ist ein Facharzt, der sich mit Erkrankungen im Zusammenhang mit Hals, Ohren und Mund befasst. Hinter diesem komplizierten Namen...

Wie wählt man den richtigen Kinderarzt? 5 Kriterien

Ein Schlüssel zu einem gesunden Kind ist die Wahl des richtigen Kinderarztes. Er oder sie ist auf die Gesundheit von Kindern spezialisiert und wird...

Bruxismus: Wie kann man aufhören, mit den Zähnen zu knirschen?

Wenn du zum Team „Bruxismus“ gehörst, hast du die unangenehme Angewohnheit, tagsüber oder nachts mit den Zähnen zu pressen oder zu knirschen. In diesem...

Die Wichtigkeit des regelmässigen Check-ups

Sich um deine Gesundheit zu kümmern, bedeutet mehr, als nur auf Symptome zu reagieren, wenn sie auftreten. Regelmässige Check-ups, auch Gesundheitskontrollen genannt, sind ein...

Die häufigsten Atemwegserkrankungen: Akute und chronische Beschwerden

Atemwegserkrankungen betreffen die Lungen und Atemwege und verursachen Symptome, die von leichten Beschwerden bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen reichen können. Diese Erkrankungen lassen sich...

Latest Posts

Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc