More
More

Pollenallergie: Natürliche Mittel, die wirklich helfen

Die schönen Tage sind da… und mit ihnen leider auch die Pollenallergien! Wenn du zu den vielen Menschen gehörst, die empfindlich auf Pollen reagieren, weisst du nur zu gut, wie sehr Niesen, juckende Augen und eine verstopfte Nase den Alltag belasten können. Doch was, wenn genau die Natur selbst dir helfen könnte, diese Beschwerden zu lindern? In diesem Artikel zeigen wir dir, wie bestimmte Tees und Nahrungsmittel deine Allergiesymptome auf natürliche Weise abschwächen können – ganz ohne Medikamente!

Natürliches Mittel Nr. 1: Kräutertees gegen Pollenallergien

Neben ein paar guten Tipps zum Überleben der Pollenzeit kannst du auch bestimmte Tees ausprobieren, um deine Symptome zu lindern. Einige Pflanzen sind bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften. Das kann helfen, die allergischen Reaktionen im Körper zu reduzieren. Hier kommt unsere kleine Auswahl an Kräutertees, die du ausprobieren kannst:

Brennnessel

Brennnessel ist für ihre entzündungshemmende Wirkung bekannt (und dafür, dass sie beim Pflücken juckt). Ein Aufguss aus Brennnesselblättern, zwei- bis dreimal täglich getrunken, kann deine Symptome spürbar lindern.

Kamille

Kamille beruhigt gereizte Schleimhäute und wirkt ebenfalls entzündungshemmend. Eine Tasse Kamillentee vor dem Schlafengehen kann deine Beschwerden lindern – und ausserdem schläfst du besser!

Pfefferminze

Pfefferminze wirkt schleimlösend und hilft besonders bei verstopfter Nase. Ein Pfefferminztee kann dir rasch Erleichterung bringen.

Grüner Tee

Dank seiner Antioxidantien kann grüner Tee helfen, allergische Reaktionen abzuschwächen. Bonus: Er stärkt auch dein Immunsystem, wenn du ihn regelmässig trinkst!

Lavendel

Lavendel wirkt beruhigend und entzündungshemmend. Du kannst ihn als Tee trinken oder als Dampf inhalieren, um gereizte Atemwege zu beruhigen.

Natürliches Mittel Nr. 2: Ernährung gegen Pollenallergien

Tee ist super, aber an warmen Tagen manchmal nicht gerade erfrischend. Zum Glück gibt es noch einen anderen Weg: Auch deine Ernährung kann deine Pollenallergie beeinflussen. Diese Lebensmittel helfen dir dabei, dein Immunsystem zu stärken oder wirken sogar wie natürliche Antihistaminika:

Honig (am besten regional!)

Honig kann helfen, deine Empfindlichkeit gegenüber lokalem Pollen zu reduzieren. Täglich ein Löffel Honig – am besten aus deiner Region – kann dein Immunsystem stärken. Ideal als Vorbeugung!

Lebensmittel mit viel Quercetin

Quercetin ist ein Flavonoid mit natürlicher antihistaminischer Wirkung. Das bedeutet konkret: Iss mehr Zwiebeln, Äpfel oder rote Trauben – sie helfen dir, die Symptome zu bekämpfen.

Kurkuma

Dieses starke Naturmittel wirkt entzündungshemmend und kann deine Symptome lindern. Verwende Kurkuma öfter beim Kochen oder bereite dir einen warmen Kurkumadrink zu.

Probiotika

Joghurt oder Kefir enthalten viele Probiotika, die dein Immunsystem stärken und deine Abwehr gegen Allergien verbessern können.

Natürliches Mittel Nr. 3: Stressreduktion gegen verschärfte Symptome

Wusstest du, dass Stress deine Allergie verschlimmern kann?

Stress erhöht den Cortisolspiegel und schwächt deine Immunabwehr. Entspannung kann diesen Spiegel senken und deinen Körper widerstandsfähiger gegenüber Allergenen machen. Hier ein paar Methoden, wie du durch Entspannung deine Symptome in den Griff bekommst:

Yoga und Meditation

Diese Praktiken helfen dir, Stress abzubauen – und das verbessert auch deine Immunreaktion!

Tiefenatmung

Mit gezielter Atmung kannst du akute Niesattacken und verstopfte Nasen beruhigen. Nimm dir täglich ein paar Minuten Zeit dafür – es lohnt sich.

Bekämpfe den Pollen auf natürliche Weise!

Indem du diese natürlichen Mittel in deinen Alltag integrierst, kannst du die Symptome deiner Pollenallergie lindern und dein Wohlbefinden verbessern. Denk aber daran: Nicht alle dieser Methoden sind wissenschaftlich belegt. Wenn deine Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, zögere nicht, eine:n Allergolog:in oder eine Apotheke aufzusuchen – dort erhältst du eine fachkundige Beratung, die auf dich zugeschnitten ist!

Nicht Verpassen

Wann solltest du einen Psychiater aufsuchen?

Der Psychiater ist ein Arzt, der sich auf psychische Gesundheit spezialisiert hat. Er behandelt die verschiedenen psychischen Störungen, Traumata und Schwierigkeiten, denen ein Mensch...

Wie oft sollte man eine Zahnreinigung durchführen lassen?

Wenn du schon einmal von Zahnreinigung gehört hast, weisst du sicher, dass es sich dabei um eine wichtige Prozedur handelt, um die Gesundheit deiner...

Muttermal: Wann sollte man zur Kontrolle zum Arzt gehen?

Muttermale sind in den meisten Fällen harmlos. Dennoch gibt es Zeiten, in denen sie entfernt werden müssen, um Komplikationen wie Krebs zu vermeiden. In...

Was ist eine Gingivitis? – Ursachen, Symptome und Behandlung für gesunde Zahnfleischpflege!

Mundgeruch, geschwollenes Zahnfleisch… Vielleicht nimmst du solche Anzeichen nicht immer ernst – dabei könnten sie auf eine Gingivitis hinweisen! Diese Entzündung des Zahnfleischs ist...

Wie man Mundgeruch mit 5 Tricks loswird

Du bist bereit für dein Date. Du hast keinen Salat zwischen den Zähnen, dein Stil kann sich mit den grössten Stars messen, aber dann...

Latest Posts

Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc