More

    Alles über die Übertragung von HPV verstehen

    „HPV betrifft nur Frauen“, „Ich schütze mich, ich riskiere nichts“. Vorurteile über HPV halten sich hartnäckig. Tatsächlich werden 85-90% der sexuell aktiven Bevölkerung mit einer HPV-Infektion konfrontiert. Vorbeugung wird daher zu einem wichtigen Faktor bei der Vermeidung von HPV-bedingten Komplikationen. Dieser Artikel geht näher auf die HPV-Übertragung ein, erläutert die Risiken und zeigt, wie man vorbeugen kann. Wenn du dich fragst, wie HPV übertragen wird und wie du dich schützen kannst, bist du hier genau richtig!

    HPV-Übertragung: Ein Risiko für alle, auch für Männer!

    Es wird oft fälschlicherweise angenommen, dass HPV nur Frauen betrifft. In der Tat wird viel über den Zusammenhang mit Gebärmutterhalskrebs gesprochen. HPV machen jedoch keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern: Auch Männer sind betroffen! Die Folgen können genauso schwerwiegend sein wie bei Frauen, und es besteht die Möglichkeit, dass sie an Penis- oder Analkrebs erkranken. Selbst wenn es keine offensichtlichen Symptome gibt, können HPV leicht übertragen werden. Daher ist es wichtig, beide Geschlechter über die Risiken dieser Infektion aufzuklären und ein gleiches Bewusstsein zwischen Männern und Frauen zu fördern.

    Wie wird HPV übertragen?

    HPV werden durch direkten Kontakt von einer Person auf eine andere übertragen. Am häufigsten dringen sie durch Hautläsionen oder auch über die Schleimhäute ein. Die bevorzugte Übertragungsart ist der Geschlechtsverkehr (vaginal, anal oder auch oral). Das bedeutet, dass auch der Mund und der Rachen betroffen sein können! Auch Hände oder Sexspielzeug, die mit den Genitalien in Berührung kommen, können die Person infizieren.

    Wie kann man einer HPV-Infektion vorbeugen?

    Die Prävention von HPV-Infektionen beruht auf zwei entscheidenden Säulen. Hier sind einige Massnahmen, die du ergreifen kannst, um das Risiko einer Infektion zu verringern:

    • Impfung: Die HPV-Impfung wird vom BAG für Jungen und Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren empfohlen. Idealerweise sollte sie vor dem ersten Geschlechtsverkehr durchgeführt werden. Der Impfstoff bietet langfristigen Schutz vor mehreren HPV-Virustypen. Wenn du als Teenager nicht geimpft wurdest, kann die Impfung noch bis zum Alter von 26 Jahren nachgeholt werden. Die Krankenversicherung übernimmt die Kosten für die Impfung, wenn sie im Rahmen der kantonalen Impfprogramme durchgeführt wird.
    • Regelmässige Vorsorgeuntersuchungen: Für Frauen sind regelmässige Pap-Tests unerlässlich, um Zellanomalien frühzeitig zu erkennen. Bei Männern können erhöhte Wachsamkeit und regelmässige Arztbesuche zur Früherkennung von Symptomen führen.

    Der Schutz beim Geschlechtsverkehr ist ein wichtiger Schritt, aber er reicht nicht aus! Auch wenn die Verwendung von Kondomen das Risiko senken kann, bieten sie keinen vollständigen Schutz, da HPV durch intimen Hautkontakt übertragen werden.

    Fazit: Gemeinsam gegen die Übertragung von HPV!

    Zum Abschluss dieses Artikels möchten wir betonen, dass Aufklärung und Prävention entscheidende Schritte sind, um eine HPV-Infektion zu verhindern. Wenn du unter 26 bist, ist es noch nicht zu spät, dich impfen zu lassen! OneDoc bietet dir die Möglichkeit, online einen Termin für die HPV-Impfung in einer Praxis in deiner Nähe zu buchen. Sich impfen zu lassen, geschützten Geschlechtsverkehr zu praktizieren und auf mögliche Symptome zu achten, sind wichtige Schritte, um die sexuelle Gesundheit zu erhalten und zur Prävention von HPV beizutragen. Gemeinsam können wir durch Aufklärung und verantwortungsbewusstes Verhalten die Auswirkungen von HPV auf die öffentliche Gesundheit in der Schweiz erheblich reduzieren!

    Nicht Verpassen

    4 Fehler bei der Laser-Haarentfernung, die du vermeiden solltest

    Die Laser-Haarentfernung ist eine der effektivsten langfristigen Lösungen, um unerwünschte Haare zu reduzieren. Doch es gibt einige Herausforderungen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen und...

    Gewichtszunahme nach dem Rauchstopp: Unsere Tipps!

    Du hast beschlossen, dir selbst etwas Gutes zu tun und mit dem Rauchen aufzuhören? Super Entscheidung! Aber die Gerüchte über eine mögliche Gewichtszunahme machen...

    Zahnarztwahl: Wie finde ich den richtigen Zahnarzt?

    Zum Zahnarzt muss man nicht nur, wenn man gelbe Zähne kriegt! Für eine gute Mundgesundheit ist es notwendig, dass du mindestens einmal im Jahr...

    Brustkrebs bei Männern – Ursachen, Symptome, Diagnose

    Wenn die meisten Menschen von Brustkrebs hören, denken sie in der Regel an Frauen. Auf die Frage „Können Männer Brustkrebs bekommen?“ gibt es jedoch...

    Krätze bei Kindern: Symptome, Pflege und Präventionstipps

    Krätze kann jeden betreffen, auch Kinder, die besonders in Einrichtungen wie Schulen oder Kindergärten gefährdet sind. Die Symptome bei den Jüngsten können manchmal unterschiedlich...

    Latest Posts

    Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc