More
More

Krätze und Hygiene: Tipps zur Vermeidung einer Wiederansteckung

Krätze zu bekommen ist nichts, wofür man sich schämen müsste, aber nach der Behandlung ist es entscheidend, dein Umfeld richtig zu managen, um eine erneute Infektion zu verhindern. Krätze ist hoch ansteckend, und eine Wiederansteckung kann auftreten, wenn keine Vorsichtsmassnahmen getroffen werden. In diesem Artikel geben wir dir praktische Tipps, um eine neue Infektion zu verhindern, deine Angehörigen zu schützen und eine angemessene Lebenshygiene beizubehalten.

Waschen, desinfizieren, isolieren: Die Schlüssel zur Beseitigung der Milben

Nachdem du die Krätze behandelt hast, ist es wichtig, dein Umfeld zu desinfizieren, um verbleibende Milben zu eliminieren. Hier ist, was du tun solltest:

  • Textilien bei hoher Temperatur waschen: Alles, was in den letzten Tagen mit deiner Haut in Kontakt gekommen ist (Kleidung, Unterwäsche, Bettwäsche, Handtücher), sollte bei mindestens 60°C gewaschen werden. Diese Temperatur tötet die Milben und ihre Eier ab. Vergiss nicht, auch Kissen, Decken und sogar die Kuscheltiere der Kinder zu waschen.
  • Nicht waschbare Gegenstände isolieren: Für Textilien oder Gegenstände, die nicht gewaschen werden können, wie einige Kissen oder Mäntel, lege sie mindestens 72 Stunden lang in einen fest verschlossenen Plastikbeutel. Milben überleben nicht lange ohne menschlichen Kontakt.
  • Umgebung absaugen: Sauge Böden, Matratzen und Sofas ab, um eventuell vorhandene Milben zu entfernen. Denke daran, den Staubsaugerbeutel zu entsorgen oder den Filter nach Gebrauch zu reinigen.

Diese Schritte sind einfach, aber unerlässlich, um ein erneutes Auftreten von Krätze in deinem Haushalt zu verhindern.

Tipps zum Schutz deiner Familie und deines Umfelds

Deine Angehörigen, einschliesslich deiner Kinder, nach einer Krätze-Behandlung zu schützen, erfordert einige einfache, aber wichtige Schritte:

  • Alle gleichzeitig behandeln: Auch wenn deine Angehörigen keine Symptome haben, sollten sie ebenfalls behandelt werden. Krätze kann mehrere Wochen lang asymptomatisch bleiben, daher verhindert die gleichzeitige Behandlung aller die Weitergabe der Infektion.
  • Juckreiz beobachten: Beobachte die Symptome auch nach der Behandlung weiter. Juckreiz kann einige Wochen andauern, aber wenn er anhält oder sich verschlimmert, konsultiere erneut deinen Arzt.
  • Dein Umfeld informieren: Wenn die Krätze in einem Gemeinschaftsbereich (Schule, Kindergarten, Arbeit) aufgetreten ist, informiere diese Einrichtungen, damit sie andere Fälle überprüfen und präventive Massnahmen ergreifen können.

Indem du dein Umfeld informierst, hilfst du, die Verbreitung der Krätze zu stoppen.

Welcher Lebensstil zur Vorbeugung von Krätze?

Obwohl die Hygiene nicht direkt die Ansteckung mit Krätze beeinflusst, kann die Aufrechterhaltung eines sauberen Umfelds das Risiko einer Übertragung verringern. Hier sind einige Tipps für einen gesunden Lebensstil:

  • Regelmässig Bettwäsche und Kleidung wechseln: Nach einer Krätze-Behandlung ist es ratsam, die Bettwäsche einmal pro Woche zu wechseln und die täglich getragene Kleidung zu waschen.
  • Keine persönlichen Textilien teilen: Handtücher, Waschlappen und Kleidung sollten nicht geteilt werden, besonders während der Behandlungs- und Überwachungszeit.
  • Immunsystem stärken: Ein gesunder Körper reagiert besser auf Infektionen. Ernähre dich ausgewogen, treibe regelmässig Sport und sorge für ausreichend Schlaf.

Diese einfachen, aber wirksamen Tipps helfen dir, eine Umgebung zu schaffen, die weniger anfällig für die Übertragung von Krätze ist.

Sich von der Krätze zu befreien, erfordert eine präzise Behandlung und eine gründliche Reinigung deines Umfelds. Mit diesen Tipps kannst du eine Wiederansteckung verhindern und deine Angehörigen schützen. Denke daran, dass Vorbeugung die beste Waffe gegen die Ausbreitung von Krätze ist. Mit einer guten Lebenshygiene und der Überwachung der Symptome kannst du dich von dieser Milbe verabschieden und die Ruhe zurückgewinnen.

Nicht Verpassen

5 Vorteile der Masturbation für deine Gesundheit

Selbstbefriedigung bedeutet, dir allein sexuelle Lust zu bereiten. Sie ermöglicht es dir, dich selbst zu verwöhnen und deinen Körper zu entdecken. Es ist jedoch...

Sollte man sich gegen die Grippe impfen lassen?

Während der COVID-19-Pandemie haben wir alle die Barrierengesten gelernt. Dank dieser Gesten konnte die Grippewelle in der Schweiz in den letzten Jahren verhindert werden....

Wie sollte man sich ernähren, um sein Immunsystem zu stärken?

Da der Winter immer näher rückt, werden wir immer anfälliger für Krankheiten. Die Kälte begünstigt nämlich die Ausbreitung von Viren, insbesondere des Coronavirus oder...

Taping in der Physiotherapie: Wozu dient es?

Man sieht es immer häufiger bei Profisportlern, Fussballern und Sprintern. Tape, diese bunten Streifen, die überall aufgeklebt werden können, sind eine große Hilfe bei...

Pneumonie: Woher weiss ich, ob ich eine Lungenentzündung habe?

Eine Lungenentzündung ist eine Atemwegsinfektion, die die Luftsäcke in den Lungen betrifft und sie mit Flüssigkeit oder Eiter füllt. Dies kann Symptome verursachen, die...

Latest Posts

Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc