More

    Wie wird eine Weisheitszahnoperation durchgeführt?

    Nach deiner letzten zahnärztlichen Kontrolle kam die Nachricht, dass deine Weisheitszähne wachsen und entfernt werden müssen. Das ist kein Grund zur Panik. Wenn dir das Wort „Operation“ oder „Extraktion“ Angst macht, können wir dich beruhigen: Die Operation der Weisheitszähne verläuft in den meisten Fällen schmerzfrei und ohne Komplikationen. In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie die Entfernung der Weisheitszähne abläuft. So gibt es am Tag X keine Überraschungen!

    Der erste Schritt bei der Weisheitszahn-Operation: die Vorbereitung

    Um genau zu wissen, in welcher Position sich deine Weisheitszähne befinden, wird dein Zahnarzt oder deine Zahnärztin neben den herkömmlichen Röntgenaufnahmen auch ein 360°-Röntgenbild anfertigen. So kann er sich einen Überblick über deinen Mund verschaffen. So kann er oder sie genau wissen, wie er oder sie bei der Operation vorgehen muss. Wenn dir alle vier Weisheitszähne entfernt werden müssen, wird die Operation in zwei Schritten durchgeführt.

    Vor der Weisheitszahn-Operation: Die Anästhesie

    Da es sich bei der Entfernung der Weisheitszähne um einen chirurgischen Eingriff handelt, musst du unbedingt betäubt werden. In der Regel wird es sich um eine örtliche Betäubung handeln. In manchen Fällen ist es jedoch möglich, dass du vollständig betäubt wirst, aber das ist eher selten und nur unter bestimmten medizinischen Bedingungen möglich.

    Die Anästhesie läuft folgendermasssen ab:

    • Dein Zahnarzt oder deine Zahnärztin wird dir ein Gel auftragen. Dieses Gel wird das Zahnfleisch betäuben, sodass du die Nadeln während der Betäubung weniger spürst.
    • Sobald der Bereich betäubt ist, bekommst du ein paar Spritzen mit Betäubungsmitteln, um den Bereich vollständig zu betäuben.
    • Dein Zahnarzt oder deine Zahnärztin wird dann kontrollieren, ob alles gut betäubt ist.
    • Wenn du noch Schmerzen spürst, wenn der Zahnarzt oder die Zahnärztin die Stelle testet, zögere nicht, ihn oder sie zu informieren. In diesem Fall wird er oder sie dir eine kleine Dosis Betäubungsmittel mitgeben.

    Die Operation der Weisheitszähne beginnt!

    Wenn alle Bereiche vollständig betäubt sind, kann die Operation der Weisheitszähne beginnen. Zuerst wird dein Zahnfleisch geöffnet, um an den Zahn und den Knochen zu gelangen. Danach kann dir dein Zahnarzt oder deine Zahnärztin den Zahn ziehen. In manchen Fällen muss er abgefräst werden, um ihn in mehreren Fragmenten zu entfernen. Dieser Schritt kann etwas unangenehm sein, da er Vibrationen in deinem Kiefer auslöst, aber er ist nicht schmerzhaft. Der letzte Schritt ist das Ziehen des Zahns (einschliesslich der Wurzel). Hier spürst du einen starken Druck, der aber nicht wehtun sollte. Das Gefühl kann beeindruckend sein, aber es ist völlig normal.

    Sobald der gesamte Zahn gezogen wurde, wird der Zahnarzt oder die Zahnärztin den Bereich reinigen. Dadurch wird eine Infektion verhindert. Um die Wunde zu schliessen, wird er oder sie dir einen oder mehrere kleine Stiche machen. Und schwupps, schon ist es vorbei! Der Eingriff dauert in der Regel weniger als 45 Minuten.

    Wie geht es nach der Weisheitszahnentfernung weiter?

    Dein Zahnarzt oder deine Zahnärztin wird dich mit Kompressen und Eis kühlen, um die Blutung zu stoppen. Er oder sie wird dich auch nach der Operation pflegen. Wenn du zu Hause angekommen bist, musst du dich nur noch ausruhen und den Anweisungen folgen, um eine optimale Genesung zu erreichen.

    Nicht Verpassen

    Die Vorteile eines chemischen Peelings: Warum es die perfekte Lösung ist

    Ein chemisches Peeling ist eine beliebte Wahl für alle, die das Aussehen ihrer Haut verbessern möchten – sei es, um Falten zu reduzieren, Aknenarben...

    Menopause und Libido: Wie verändert sich die Lust in dieser Lebensphase?

    Die Antwort lautet: Ja! Die Menopause wirkt sich auf die Libido aus, aber nicht unbedingt so, wie du es dir vorstellst. Beginnen wir damit,...

    Alles über die Übertragung von HPV verstehen

    „HPV betrifft nur Frauen“, „Ich schütze mich, ich riskiere nichts“. Vorurteile über HPV halten sich hartnäckig. Tatsächlich werden 85-90% der sexuell aktiven Bevölkerung mit...

    Gewichtszunahme nach dem Rauchstopp: Unsere Tipps!

    Du hast beschlossen, dir selbst etwas Gutes zu tun und mit dem Rauchen aufzuhören? Super Entscheidung! Aber die Gerüchte über eine mögliche Gewichtszunahme machen...

    Krätze bei Kindern: Symptome, Pflege und Präventionstipps

    Krätze kann jeden betreffen, auch Kinder, die besonders in Einrichtungen wie Schulen oder Kindergärten gefährdet sind. Die Symptome bei den Jüngsten können manchmal unterschiedlich...

    Latest Posts

    Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc