Wusstest du, dass du etwa ein Drittel deines Lebens mit Schlafen verbringst? Eine gute Schlafqualität ist wichtig, um gesund zu bleiben! Lange, erholsame Nächte ermöglichen es dir, dich sowohl physisch als auch psychisch zu erholen. Schlaflosigkeit, schlaflose Nächte oder Schlafmangel wirken sich hingegen auf dein tägliches Leben aus. Aber keine Sorge, wir geben dir alle Tipps, wie du deine Schlafqualität verbessern kannst!
Beachte vor dem Schlafengehen die richtigen Reflexe, um deine Schlafqualität zu verbessern.
Wenn du unter Einschlafschwierigkeiten oder Schlafstörungen leidest, gibt es einige Gewohnheiten, die du vor dem Schlafengehen einhalten kannst. Vermeide zum Beispiel Bildschirme vor dem Einschlafen. Das blaue Licht der Bildschirme stört die Produktion von Melatonin, dem Schlafhormon. In Kombination damit kannst du einen regelmässigen Rhythmus für das Zubettgehen und das Aufstehen einführen. Regelmäßiger Sport kann dir ebenfalls zu einem besseren Schlaf verhelfen. Vermeide es jedoch, vor dem Schlafengehen Sport zu treiben!
Schließlich kann auch die Investition in eine gute Matratze und ein gutes Bettzeug einen Unterschied machen. Dein Schlafkomfort hängt auch von ihrer Qualität ab. Wenn du noch mehr Tipps haben möchtest, schau dir unseren Artikel über 10 gute Schlafgewohnheiten an.
Achte auf deinen Zyklus, um einen guten Schlaf zu bekommen.
Der Schlaf besteht in der Regel aus Zyklen, die jeweils etwa 90 Minuten dauern. Während eines Zyklus riskierst du, einen kompletten Zyklus zu stören, was das Aufwachen besonders schwierig machen kann. Jeder Mensch ist anders, aber versuche immer, vollständige Zyklen zu machen. Je nachdem, wie dein Zyklus aussieht, ist es vielleicht sogar besser, eine Nacht durchzumachen, als zwei Stunden zu schlafen.
Homöopathie gegen Schlafstörungen
Für diejenigen, die alternative Ansätze bevorzugen, bietet die Homöopathie Lösungen zur Behandlung von Schlafstörungen. Auch wenn man immer eine Pinzette verwenden sollte, können Mittel wie Passionsblume, Baldrian oder Coffea helfen, einen tieferen und erholsameren Schlaf zu fördern. Mehr dazu findest du in unserem Artikel über Homöopathie und Schlaf.
Milch trinken, um besser zu schlafen?
Während du vor dem Schlafengehen auf bestimmte Getränke wie Kaffee, Limonaden oder Alkohol verzichten solltest, gibt es andere, die dir helfen können, besser einzuschlafen. Dazu gehört auch Grossmutters Rezept schlechthin: Milch! Milch enthält Tryptophan, das uns hilft, gut zu schlafen. Neben Milch kann aber auch ein Glas Wasser den Unterschied ausmachen. Während der Nacht dehydriert unser Körper und das kann die Funktion lebenswichtiger Funktionen wie die Produktion von Schlafhormonen beeinträchtigen. Achte jedoch darauf, nicht zu viel zu trinken, da du sonst aufstehen und zur Toilette gehen musst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein guter Schlaf für deine allgemeine Gesundheit wichtig ist. Wenn du dir gute Gewohnheiten aneignest und nach Lösungen suchst, die deinen Bedürfnissen entsprechen, kannst du die Qualität deines Schlafs verbessern und von den vielen Vorteilen profitieren, die er für dein tägliches Leben mit sich bringt.