More
More

Zahnarztwahl: Wie finde ich den richtigen Zahnarzt?

Zum Zahnarzt muss man nicht nur, wenn man gelbe Zähne kriegt! Für eine gute Mundgesundheit ist es notwendig, dass du mindestens einmal im Jahr zum Zahnarzt gehst. Das klingt einfach, aber für manche Menschen kann es eine echte Herausforderung sein: Angst vor dem Zahnarzt, Schwierigkeiten, einen Termin zu bekommen, oder ein schlechtes Gefühl mit deiner jetzigen Praxis. Um dir zu helfen, haben wir unsere besten Tipps zusammengestellt, die dir bei der Wahl deines Zahnarztes helfen können.

Definiere deine Bedürfnisse für die Wahl eines Zahnarztes.

Es ist wichtig, dass du dir einen Überblick darüber verschaffst, was du von deinem/deiner Zahnarzt/Zahnärztin erwartest. Je nach deinen Bedürfnissen wird deine Wahl anders ausfallen.

  • Suchst du ein:e Dentalhygieniker:in für eine jährliche Kontrolle?
  • Möchtest du eine kieferorthopädische Behandlung durchführen lassen?
  • Oder brauchst du eine Behandlung für ein bestimmtes Problem?

Nachdem du deine Bedürfnisse definiert hast, kannst du dich mit den Praxen auf deiner Liste in Verbindung setzen, um zu bestätigen, dass sie dich nach deinen spezifischen Kriterien behandeln können. Einige von ihnen haben eine Liste ihrer Leistungen auf ihrer Website, also stöbere ruhig ein bisschen herum, um zu sehen, was sie anbieten.

Kriterien, auf die du bei der Wahl eines Zahnarztes achten solltest

Standort

Wenn du einen Zahnarzt in deiner Nähe wählst, verringert sich die Fahrtzeit und das Risiko von unvorhergesehenen Ereignissen. Auch in Notfällen kannst du so leichter zu ihm gelangen. Vergiss nicht zu überprüfen, ob es in der Nähe einen Parkplatz gibt oder ob du mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin fahren kannst. Auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist es wichtig, sich vorher zu erkundigen, damit es keine bösen Überraschungen gibt, wenn die Zugänglichkeit schlecht ist.

Preise

Preistransparenz ist ein wesentlicher Punkt, wenn du deine zukünftige Praxis auswählst. Schweizer Zahnärzte müssen die SSO-Tarifordnung DENTOTAR® verwenden. Achte also darauf, dass dies auf ihrer Website erwähnt wird. Denke daran, dass Zahnarztkosten in der Schweiz nicht von den obligatorischen Krankenversicherungen erstattet werden.

Angebotene Dienstleistungen

Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, die von der Praxis angebotenen Dienstleistungen zu überprüfen. Die Liste kann lang sein und z. B. je nach den Fachkräften vor Ort variieren:

  • Zahnhygiene
  • Zahnmedizin und -kontrollen
  • Behandlung von Notfällen
  • Zahnärztliche Chirurgie
  • Ästhetik
  • Betreuung von Kindern

Manche Praxen bieten sogar eine spezielle Betreuung an, wenn du unter Stomatophobie (Zahnarztphobie) leidest. Wenn das bei dir der Fall ist, kannst du mit ihnen über dein Problem sprechen, um zu sehen, ob sie eine Lösung für dich haben!

Bei der Wahl deines Zahnarztes geht es auch darum, jemanden zu wählen, der verfügbar ist

Ein wichtiger Punkt, den du bei der Wahl deines Zahnarztes berücksichtigen solltest, ist seine Verfügbarkeit. Stell dir vor, du hast endlich den Zahnarzt gefunden, der zu dir passt. Eines Tages hast du starke Schmerzen, aber die Praxis kann dich erst in einem Monat behandeln… Wie machst du das?

Schau dir die Öffnungszeiten genau an

Je nachdem, wie viel Zeit du hast, kann es praktisch sein, wenn du einen Termin am Samstag oder am frühen Abend vereinbaren kannst. Wenn du dir einen Zahnarzt aussuchst, solltest du das berücksichtigen. Manche Zahnärzte haben auch spezielle Öffnungszeiten für Notfälle. Wenn dir etwas zustößt, kannst du dich leichter in ärztliche Behandlung begeben.

Einfache Terminvereinbarung

Um eine einfache Terminvereinbarung zu gewährleisten, kannst du die folgenden Punkte überprüfen:

  • Ist es unbedingt notwendig, die Praxis telefonisch zu kontaktieren?
  • Ist die Wartezeit am Telefon lang?
  • Geht immer jemand ran?
  • Gibt es andere Möglichkeiten, einen Termin zu vereinbaren?

Einige Praxen in der Westschweiz bieten zum Beispiel die Möglichkeit, Termine online zu vereinbaren, insbesondere über OneDoc. Auch das kann ein Entscheidungsfaktor sein: Es ist sehr angenehm, einen Termin bequem vom Sofa aus zu vereinbaren!

Überprüfe die E-Reputation

Um deine Wahl zu bestätigen, kannst du auch die Kommunikation/den Ruf des Unternehmens im Internet überprüfen. Es ist zwar einfach, aber Google-Bewertungen können z. B. viel darüber aussagen, wie die Patienten in der Praxis empfangen und behandelt werden. Natürlich ist es immer möglich, dass ein Patient eine unschöne Erfahrung macht und eine mittelmäßige Bewertung hinterlässt. Wir empfehlen dir, dir die Bewertungen insgesamt anzusehen, damit du dir ein Bild machen kannst.

Eine saubere Website, eine effiziente Online-Terminvereinbarung oder sogar Accounts in sozialen Netzwerken können dich bei der Wahl eines neuen Zahnarztes beeinflussen. Ein Blick hinter die Kulissen der Praxis ist beruhigend, denn du weißt, was dich erwartet, wenn du zum ersten Mal dort ankommst.

Das Gefühl nicht vergessen

Zu einer guten Erfahrung mit einem Zahnarzt gehört natürlich auch das Gefühl, das du während des Termins hast. Hier sind einige Schlüsselpunkte, die du beachten solltest:

  • Werde ich bei meiner Ankunft in der Praxis gut empfangen?
  • Erklären mir die Zahnärzte, was sie tun?
  • Fühle ich mich vor, während und nach der Behandlung wohl?
  • Sind die Räumlichkeiten sauber?
  • Ist das Personal wohlwollend?
  • Berücksichtigen die Zahnärzte meine medizinische Vorgeschichte?

All das beeinflusst deine Erfahrung und ist wichtig, damit du dich wohlfühlst. Zahnarzttermine sind nicht immer ein Vergnügen, deshalb solltest du einen Zahnarzt finden, bei dem du dich wohlfühlst.

Nicht Verpassen

Die Auswirkungen von Kaffee, Limonaden und Alkohol auf den Schlaf

Der Schlaf, der für unser Leben wichtig ist, kann leicht gestört werden. Wenn du nämlich am Nachmittag oder Abend bestimmte Substanzen trinkst oder isst,...

5 Wege, sich im Alltag mehr zu bewegen

Es ist bekannt, dass unsere Zeit uns immer mehr in die sitzende Lebensweise drängt. Im Sitzen zu arbeiten, öffentliche Verkehrsmittel oder das Auto zu...

Affenpocken: Wie erkennt man Mpox?

Die Affenpocken (Mpox), die sich seit Mai 2022 in der Schweiz ausbreiten, sind dafür bekannt, dass bei einer Infektion Pickel am Körper auftreten. Trotz...

Grippe: Übertragung und Inkubationszeit

Der Winter klopft sanft an unsere Tür. Und mit ihm die Viren, darunter die Influenza, die für die Grippe verantwortlich ist. Aber warum ist...

Wie man Stress abbaut: 5 Methoden, um Gelassenheit zu finden

Wenn du nach Tipps zum Stressabbau suchst, bist du hier genau richtig. Stress und Ängste sind nämlich ein häufiges Phänomen in unserem Leben. Ob...

Latest Posts

Dein nächster medizinischer Termin in nur wenigen Klicks auf OneDoc