Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sind weiter verbreitet, als man denkt. Was sind die Gründe dafür? Es gibt viele Gründe. Wenn du in dieser Situation bist, können wir dir versichern, dass sie nicht tödlich ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Spezialisten, die dir helfen können. Wir erklären dir alles.
Was sind Schmerzen beim Geschlechtsverkehr?
Wenn du beim Geschlechtsverkehr Schmerzen hast, egal in welcher Form, handelt es sich um Dyspareunie. Sie treten beim Eindringen in die Scheide auf und können tief oder oberflächlich sein (das wird im nächsten Kapitel erklärt). Die Schmerzen treten während oder nach dem Geschlechtsverkehr auf und können an vielen verschiedenen Stellen auftreten.
Dyspareunie tritt oft wiederkehrend auf und ist belastend. Sie kann auch die sexuelle Beziehung zu deinem Partner oder deiner Partnerin beeinträchtigen. Oft hat sie nämlich auch psychologische Auswirkungen. Sie kann zu mangelndem Selbstvertrauen und einer verminderten Libido führen – was normal ist, denn du hast ja Schmerzen!
Ausserdem spannst du während des Aktes aus Angst vor Schmerzen unwillkürlich deine Vaginalmuskeln an. Was ist die Folge? Du bist noch weniger entspannt und die Schmerzen werden stärker. Wenn du dich in diesen Zeilen wiedererkennst, können wir dir versichern, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, mit dieser Krankheit fertig zu werden. Du brauchst dich auch nicht schuldig zu fühlen, weil dein sexuelles Verlangen nachlässt. Hör auf deinen Körper und sprich mit deinem Partner darüber.
Die verschiedenen Arten von Dyspareunie
Es gibt verschiedene Arten von Dyspareunie:
- Oberflächliche Dyspareunie: Die Schmerzen beim Geschlechtsverkehr treten im Bereich der Vulva (Vulva, Klitoris und Vestibulum) auf. Diese Art von Schmerzen ist eher durch ein brennendes oder irritierendes Gefühl beim Eindringen gekennzeichnet.
- Tiefe Dyspareunie: Bei dieser Form der Dyspareunie schmerzen die Schmerzen beim Eindringen in die Scheide eher im hinteren Teil der Scheide. Die Schmerzen können bis in den Unterbauch ausstrahlen und sind eher stechend. Ausserdem können sie von Blut oder abnormalen Vaginalsekreten begleitet sein.
Man kann Dyspareunie auch als primär (die Schmerzen sind schon immer da) oder sekundär (die Schmerzen sind nach einer „normalen“ Zeit aufgetreten) definieren.
Versuche, den Schmerz so gut wie möglich zu identifizieren und zu lokalisieren, woher er kommt. Liegt er eher am Scheideneingang oder am Scheidengrund? In den Bauch? Im Rektalbereich oder in Richtung Steissbein? Ist es bei jedem Geschlechtsverkehr oder nur ab und zu?
Was sind die Ursachen von Dyspareunie?
Dyspareunie kann viele Ursachen haben. Sie können auf ein körperliches Problem zurückzuführen sein:
- Verschiedene gynäkologische Infektionen: STI oder Vaginalpilz.
- Eine allergische Reaktion
- Endometriose
- Störungen des Beckenbodens (z. B. Muskel- oder Bandanomalien)
- Ein Tumor
- Hormonelle Störungen wie die Menopause
- Als Folge einer Entbindung
Wenn du eine eher körperlich bedingte Störung vermutest, empfehlen wir dir, deinen Gynäkologen zu konsultieren.
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr können auch psychische Ursachen haben:
- Nervosität und Stress im Alltag
- Ein früheres Trauma
- Angst vor dem Eindringen oder dem Geschlechtsverkehr
- Mangelnde Erregung
Aber wie kann man damit umgehen?
Bevor du zu einem Spezialisten gehst, kannst du einige Dinge ausprobieren, um zu sehen, ob deine Schmerzen beim Geschlechtsverkehr nachlassen.
1. Mache es in deinem eigenen Tempo. Wenn du Zeit brauchst, um dich zu entspannen, lass es deinen Partner wissen. Es gibt keinen Grund, die Sache zu stressen, ihr seid schließlich hier, um eine gute Zeit zu haben.
2. Sei dir sicher, dass du genügend Gleitmittel hast. Wenn du dir nicht sicher bist, wappne dich mit einem Gleitmittel, das für dich geeignet ist.
3. Konzentriere dich auf deine Atmung. Eine schlechte Atmung kann zu Muskelverspannungen führen. Tief ein- und auszuatmen hilft dir, die Muskelverspannungen zu lösen.
4. Mache eine Pause. Wenn du merkst, dass deine Stimmung leidet, zögere nicht, andere Praktiken zu erforschen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich selbst zu befriedigen, auch ohne Penetration.
5. Finde heraus, ob es zu einem bestimmten Zeitpunkt in deinem Menstruationszyklus passiert. Es gibt viele mobile Apps auf dem Markt, die dir dabei helfen, den Überblick zu behalten.
Wann sollte man zum Arzt gehen?
Wenn du trotz unserer Empfehlungen weiterhin Schmerzen beim Geschlechtsverkehr hast, empfehlen wir dir, einen Gynäkologen oder eine Gynäkologin aufzusuchen. Er/sie wird dich untersuchen, um körperliche Ursachen wie z. B. Endometriose oder Pilzinfektionen auszuschließen. Auch dermatologische und bakteriologische Untersuchungen können vorgenommen werden, wenn die ersten Hinweise nicht zum Erfolg führen. Wenn alles „mechanisch“ in Ordnung ist, kannst du einen Sexualwissenschaftler oder Sexualtherapeuten aufsuchen.
Welche Behandlung gibt es für Schmerzen beim Geschlechtsverkehr?
Wenn der Arzt eine Ursache für deine Schmerzen gefunden hat, geht es in die nächste Phase: die Heilung. Je nach Art des Problems wird die Behandlung in Absprache mit Spezialisten (z. B. Gynäkologen, Dermatologen oder Psychologen) angepasst. Wenn du z. B. eine Infektion hast, wird diese mit den richtigen Medikamenten behandelt. Dasselbe gilt für Hautkrankheiten. Wenn deine Schmerzen mit einer Hormonstörung zusammenhängen, kann dich der Gynäkologe zu einem Endokrinologen, einem Hormonspezialisten, überweisen.
Es gibt auch die Möglichkeit, alternative Technologien einzusetzen. Durch die Verwendung eines speziellen Lasers können Schmerzen (die unter anderem durch die Wechseljahre verursacht werden können) gelindert werden. Dadurch kann das Gewebe der Vagina regeneriert und geschmeidiger gemacht werden. Außerdem gibt es neue Lasertechnologien, mit denen sich die durch die Wechseljahre verursachten Schmerzen lindern lassen.
Wenn die Ursache psychologisch bedingt ist, kann eine Sexual-/Psychotherapie durchgeführt werden. Ausserdem ist sie ratsam, wenn die Dyspareunie auf grosse körperliche Probleme wie Endometriose zurückzuführen ist. Ergänzend dazu könnte eine Beckenbodenphysiotherapie verordnet werden. Zögere nicht, dir von deinem Arzt ein Rezept ausstellen zu lassen. Die Beckenbodentherapie wird dir helfen, die Muskelspannung zu lösen und auf sanfte Weise die Kontrolle über deinen Körper zurückzugewinnen.
✅ Was Sie sich merken sollten
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr können psychische oder körperliche Ursachen haben.
- Wenn das Problem immer wieder auftritt, ist es besser, zuerst eine/n Gynäkologen/in zu konsultieren.
- Sexual-/Psychotherapie und Physiotherapie sind gute Mittel, um den eigenen Körper besser kennenzulernen